Nachdem der Vermögensverwalter Blackrock jüngst inflationäre Risiken im Zusammenhang mit den riesigen Investitionen ausmachte, hat Goldman Sachs zu KI ebenfalls kritische Worte bei der Beurteilung der Branche gewählt. Trotz mahnender Worte bleiben diese Aktien die Favoriten von Goldman.
Jim Covello, globaler Leiter Aktienresearch bei Goldman Sachs, warnt vor einer möglichen Platzen der KI-Blase. Covello äußert Zweifel daran, dass „KI kritische Geschäftsprobleme lösen und Unternehmen eine Rendite auf ihre geschätzten 1 Billion Dollar KI-Investitionen erzielen können.“ Er vergleicht die Situation mit der Dotcom-Blase, glaubt aber, dass das Platzen weniger problematisch sein könnte, da die Unternehmen heute besser kapitalisiert sind.
In dem am Dienstag veröffentlichten Bericht bevorzugt Covello den Chipgiganten Nvidia sowie die Cloudhyperscaler Amazon, Microsoft und Google. Eine Aktie, die man laut Goldman im Auge behalten soll, sei Apple. „Versorgungsunternehmen und andere Unternehmen, die dem bevorstehenden Ausbau des Stromnetzes zur Unterstützung der AI-Technologie ausgesetzt sind, bleiben ebenfalls aussichtsreich“, heißt es im Bericht. Ein Unternehmen, das diesem Bereich angehört, ist der amerikanische Stromerzeuger First Solar. Goldman Sachs hat die Einschätzung neu überdacht und das Kursziel jüngst auf von 268 Dollar auf 302 Dollar angehoben.