Nachrichten

E.on: So viel Luft nach oben sieht Goldman Sachs

E.on: So viel Luft nach oben sieht Goldman Sachs

28.6.2024 13:41:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Goldman Sachs hat die Aktie von E.on mit einer Kaufempfehlung versehen und ein erhebliches Kurspotenzial prognostiziert. Trotz seitwärts verlaufender Kursbewegungen seit Dezember 2023 bleibt das Papier aufgrund stabiler finanzieller und politischer Rahmenbedingungen sowie technischer Widerstandsniveaus für Anleger attraktiv.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die E.on-Aktie mit einer „Buy“-Empfehlung versehen und ein Kursziel von 17 Euro ausgegeben, was einem Kurspotenzial von 37 Prozent entspricht. Trotz einer Seitwärtsbewegung der Aktie seit Dezember 2023, in der sich der Kurs zwischen 11,70 und 13 Euro bewegte, bleibt das Papier interessant. Alberto Gandolfi von Goldman Sachs hebt hervor, dass Marktbedingungen und Annahmen eine wesentliche Rolle spielen. Eine Fehlannahme war die Kapitalerhöhung von National Grid, die viele Investoren als verwässernd für Wachstumsinvestitionen einstuften.

Marktbedingungen und technische Analyse

Politische Ereignisse wie die Europawahlen und Neuwahlen in Frankreich haben zu höheren Anleiherenditen geführt, was Sorgen bezüglich Übergewinnsteuern verstärkt hat. Trotz gesunkener Bondrenditen in den USA zeigt sich wenig Einfluss auf das Anlageverhalten bei E.on. Technisch gesehen hat sich das Unterstützungsniveau bei 12,10 Euro als stabil erwiesen. Mehrfach drehte der Kurs in diesem Bereich auf, zusätzlich gestärkt durch die 200-Tage-Linie.

Attraktiver Netzbetreiber

Für konservative Anleger bleibt E.on trotz geringer Kursbewegungen seit Ende 2023 attraktiv, dank eines soliden Geschäftsmodells und attraktiver Dividenden. Die erste Anlaufmarke für potenziellen Kursanstieg liegt beim Mehrjahreshoch von 13,48 Euro. In seiner am Freitag veröffentlichten Studie sieht Gandolfi E.on als Favoriten unter den Netzbetreibern, der im Vergleich zu steigenden Energiepreisen marktgerecht bewertet werden sollte. Der Experte hat das zweithöchste ausgestellte Kursziel nach BNP Paribas (17,60 Euro).

Im Mittel trauen die Analysten dem deutschen Versorger noch rund 20 Prozent Kurspotenzial zu (14,81 Euro).

Das macht die E.on-Aktie

Im Dax notieren die Anteilsscheine am letzten Handelstag der Woche 0,2 Prozent leichter bei 12,36 Euro.