Aufregende Tage für Nvidia-Aktionäre: Erst der 13-Prozent-Dip innerhalb von drei Tagen, dann der starke Rebound, am Donnerstag wieder Verluste. Aber wer jammert, jammert auf höchstem Niveau, denn die langfristige Performance ist bekanntermaßen fabelhaft. Aber nicht so fabelhaft wie bei diesem Ex-Superstar.
Die Rede ist von Cisco – die im Börsenboom um die Jahrtausendwende gefragteste Aktie. Marktanalyst Charlie Bilello hat auf X die Performance von 1995 bis zum Rekordhoch 2000 gepostet: 3.520 Prozent. Das ist noch besser als das, was Nvidia in den vergangenen fünf Jahren an der Börse erreicht hat, nämlich 3.440 Prozent bis zum Rekordhoch bei 140,76 Dollar.Der große Unterschied bei den beiden Aktien: die Bewertung. Nvidia kommt aktuell auf ein KGV für 2025/26 von 35, Cisco wurde damals mit einem Gewinnmultiple von 201 bewertet! Heißt: Der Nvidia-Aktienkurs kann sich noch mal versechsfachen, falls der Markt komplett in Euphorie verfällt und so richtig übertreibt. Allerdings ist das – Stand jetzt jedenfalls – schon sehr unwahrscheinlich.Nennenswertes Potenzial hat die Nvidia-Aktie aber auch nach der Super-Rally noch. Dies sieht auch Jefferies-Analyst Blayne Curtis so, der sein Kursziel von 135 auf 150 Dollar angehoben hat. „Nvidia ist in der Branche immer noch der König“, so Curtis. Die Aktie bleibt für ihn ein klarer Kauf. Atif Malik ist der gleichen Meinung. Der Citi-Analyst hat sein Kursziel für Nvidia nun von 126 auf ebenfalls 150 Dollar angehoben. Das höchste Kursziel kommt nach wie vor von Hans Mosesmann von Rosenblatt Securities: Er traut Nvidia 200 Dollar zu.