Nachrichten

DAX-Ausblick: Diese 5 Themen sind am Dienstag wichtig

DAX-Ausblick: Diese 5 Themen sind am Dienstag wichtig

2.7.2024 05:40:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 3 min.

Am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich am Dienstag ein leichter Rücksetzer ab. Der DAX dürfte zum Handelsbeginn um 0,1 Prozent auf 18.272 Zähler nachgeben. Zum Wochenauftakt hatte sich der deutsche Leitindex nach der ersten Runde der Frankreich-Wahl zunächst stark präsentiert, war jedoch im weiteren Handelsverlauf zurückgefallen. Folgende Themen könnten die Kurse zudem beeinflussen:

1. Gewinne an der Wall Street

Der US-Aktienmarkt begann das zweite Börsenhalbjahr am 1. Juli 2024 mit positiven Vorzeichen. Der Dow Jones legte um 0,13 Prozent auf 39.169 Punkte zu und behauptete damit oberhalb der Marke von 39.000 Punkten, nachdem er im ersten Halbjahr 2024 um knapp vier Prozent gestiegen war. Der S&P 500 kletterte um 0,27 Prozent auf 5.475 Punkte und der Nasdaq 100 kletterte um 0,66 Prozent auf 19.812 Punkte. 

Einzelwerte wie Tesla und Amazon verzeichneten ebenfalls Gewinne – Tesla profitierte von der Aufnahme in die „Tactical Ideas“-Liste der Großbank Wells Fargo, was zu einem Plus von rund sechs Prozent führte. Unterdessen verhinderten Nike (+2 %) und Boeing (+2,5 %) größere Kursrückgänge. Im Gegensatz dazu fielen Kreuzfahrt-Aktien aufgrund eines Hurrikans über den Karibik-Inseln. Bei den Chip-Aktien stach Nvidia mit einem Zuwachs von 0,6 Prozent hervor, während AMD um 2,6 Prozent verlor.

2. Immobilienwerte treiben Asien-Börsen an

Am heutigen Dienstag verzeichneten in Hongkong notierte Aktien chinesischer Immobilienunternehmen deutliche Kursgewinne. Dies geschah vor dem Hintergrund einer Verringerung der jährlichen Verkaufsrückgänge großer chinesischer Entwickler im Juni. Der Hang Seng Mainland Properties Index stieg bis zum Mittag um 3,5 Prozent, zwischenzeitlich sogar um bis zu 4,8 Prozent. Besonders hervorzuheben sind die Aktien der Longfor Group, der Shimao Group und Agile, die jeweils über fünf Prozent zulegen konnten, während China Resources Land und CIFI Holdings jeweils über vier Prozent gewannen. 

Eine entscheidende Rolle spielt dabei das umfassende staatliche Unterstützungsprogramm, das Mitte Mai gestartet wurde. Die Verkaufsdaten für Juni zeigen, dass der Umsatz der Top 100 Immobilienentwickler im Monatsvergleich um 36,3 Prozent zunahm, was den Jahresrückgang auf 16,7 Prozent verringerte. Fast ein Drittel der Entwickler, insbesondere staatlich und staatsnahe Unternehmen wie China Overseas Land & Investment und Greentown China, verzeichneten starke Umsatzsteigerungen im Juni. Marktbeobachter erwarten, dass die staatlichen Maßnahmen zu weiteren Immobilienkäufen führen werden. Im Vergleich dazu stieg der Hang Seng um 0,4 Prozent auf 17.789 Punkte, während der japanische Nikkei 225 um 1,2 Prozent auf 40.090 Punkte zulegte. Der CSI 300 in Shenzhen blieb nahezu unverändert bei 3.478 Punkten.

3. Ölpreise im Aufwind

In den frühen Morgenstunden sind die Ölpreise erneut gestiegen. Die US-Sorte West Texas Intermediate (WIT) legte um 0,16 Dollar zu und notiert nun bei 83,54 Dollar pro Barrel. Die Nordsee-Sorte Brent verzeichnete einen Anstieg von 1,62 Dollar und erreicht nun 86,62 Dollar pro 159-Liter-Fass. Dieser Preisanstieg ist Teil eines anhaltenden Aufwärtstrends, der seit mehreren Wochen zu beobachten ist. 

4. Konjunkturdaten 

Folgende Termine stehen heute auf der Agenda: 

11:00 EUR: Verbraucherpreise 6 /24 (vorläufig)

11:00 EUR: Arbeitslosenquote 5/24

5. Unternehmensnews 

Im vorbörslichen Handel stehen am Dienstag die Papiere von Hellofresh und Deutz im Fokus. Während der Motorenbauer Deutz am Vorabend nach Xetra-Schluss eine wegweisende Kooperation verkündete, die die Aktie um rund vier Prozent steigen lässt, sorgt bei Hellofresh die Streichung von der "Negative Catalyst Watch" für einen Anstieg um gut drei Prozent (mit Material von dpa-AFX).

von Jan-Paul Fóri