Nachrichten

DAX-Update: Auf der Überholspur

DAX-Update: Auf der Überholspur

5.7.2024 10:37:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 2 min.

Am Freitag stieg der DAX auf seinen höchsten Stand seit Mitte Juni. Der deutsche Leitindex legte um 0,93 Prozent auf 18.621,73 Punkte zu. Damit nähert er sich dem im Mai erreichten Rekordhoch von 18.892 Punkten an. Der DAX verzeichnete einen Wochengewinn von über zwei Prozent, was die Kurskorrektur von Mitte Juni weitgehend ausgleicht.

Der MDAX stieg um 1,11 Prozent auf 25.821,35 Punkte, wodurch das Jahresminus auf unter fünf Prozent reduziert wurde. Der EuroStoxx legte um etwa 0,6 Prozent zu. Wesentliche Impulse durch die Wall Street blieben am Vortag aufgrund des Unabhängigkeitstags in den USA aus. Der Markt wartet gespannt auf den US-Arbeitsmarktbericht.

Politische Entwicklungen spielten ebenfalls eine Rolle bei den Marktbewegungen. Die Ampel-Koalition erzielte einen Durchbruch beim Bundeshaushalt 2025 und einem Wachstumspaket, welches ein zusätzliches Wachstum von mehr als 0,5 Prozent erwarten lässt. Handelsbeziehungen zwischen der EU und China standen im Fokus, da intensive Verhandlungen über vorläufige Zölle auf chinesische Elektroautos anhielten. Die EU-Kommission hat vier Monate Zeit, um über endgültige Sonderabgaben zu entscheiden. 

Unternehmensnews

Der Sportwagenbauer Porsche AG will dem angeschlagenen Batteriehersteller Varta das Geschäft für Elektroautobatterien abkaufen. Derzeit befinden sich beide Unternehmen in Verhandlungen über ein mögliches Mehrheitsinvestment in die Varta-Tochter V4Drive. Die Porsche-Aktien verteuerten sich um 2,8 Prozent.

Varta profitierte erheblich von den Nachrichten über die möglichen Verhandlungen mit der Porsche AG. Die Aktien schnellten um bis zu 32 Prozent in die Höhe und notierten zuletzt noch 21 Prozent höher.

Die Aktien von Aixtron setzten ihren jüngsten Erholungskurs fort und sprangen um über 16 Prozent nach oben. Trotz dieser Aufwärtsbewegung gehören sie mit einem Kursverlust von mehr als 40 Prozent im laufenden Jahr weiterhin zu den schwächsten Werten im MDAX. Der Halbleiterindustrie-Ausrüster hat nach einem schwachen Quartal seine Umsatz- und Margenziele für das laufende Jahr gesenkt. Hoffnung macht jedoch die stabile Auftragslage, die größtenteils erst im im kommenden Jahr zum Tragen kommen soll. 

Eine Kaufempfehlung trieb die Rally der Papiere von Grenke um weitere zwei Prozent nach oben. Mit einem Kursplus von 22 % im Wochenverlauf sind sie der beste Wert im SDAX. Die Aktien erreichten das höchste Niveau seit August 2023. Am Mittwoch wurden die Zahlen zum Leasing-Neugeschäft positiv aufgenommen. Analyst Simon Keller von Hauck & Aufhäuser startete seine Bewertung mit "Buy" und einem Kursziel von 35 Euro. Keller sieht die Gewinnentwicklung am Wendepunkt und bezeichnet Grenke als einen einzigartigen und unterbewerteten Wachstumswert (mit Material von dpa-AFX).


von Sarina Rosenbusch