Nachrichten

Lufthansa: Erholungskurs

Lufthansa: Erholungskurs

5.7.2024 13:05:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 3 min.

Die Expansion der Lufthansa hat die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen. Die geplante Übernahme von ITA Airways verspricht erhebliche Synergiepotenziale, während Analysten der Lufthansa-Aktie positive Perspektiven zuschreiben. Wichtige regulatorische Hürden sind bereits genommen worden, was die Zukunftsaussichten weiter beflügelt hat.

Geplante Expansion und strategische Neuausrichtung

Die Aktie der Lufthansa AG steht aktuell im Fokus. Die geplante Expansion und strategische Neuausrichtung durch die Übernahme von ITA Airways sorgt für Aufmerksamkeit. Derzeit handelt die Lufthansa-Aktie bei 6,06 Euro, was erhebliches Potenzial für Anleger und Investoren bietet.

Lufthansa verfolgt einen ambitionierten Zeitplan zur vollen Übernahme der italienischen staatlichen Fluggesellschaft ITA Airways. Nach Aussagen von Lufthansa-Chef Carsten Spohr wird die endgültige Übernahme erst nach 2027 erfolgen. Synergieeffekte aus der Integration werden erst ab diesem Zeitpunkt erwartet, wobei zunächst 20-30 Prozent der Synergien im Jahr 2025 realisiert werden sollen, was bis 2026-2027 auf 70-80 % steigen soll. Besonders erhofft man sich eine Verbesserung der Kostenstruktur bei ITA, da diese im Vergleich zu anderen Hub-Airlines der Lufthansa-Gruppe effizienter operiert.

Marktstellung und EU-Genehmigung

Personalkosten bei ITA sind etwa 20 Prozent niedriger als in Deutschland, während die Produktivität um rund 20 Prozent höher liegt. Diese Aspekte machen ITA zu einem attraktiven Ziel für die Erweiterung des Lufthansa-Netzwerks. Ein entscheidender Meilenstein wurde erreicht: Die EU-Wettbewerbsaufsicht hat den Einstieg der Lufthansa mit einer Beteiligung von 41 Prozent an ITA genehmigt. Der Flughafen Rom Fiumicino wird somit das sechste und südlichste Drehkreuz im Netzwerk von Lufthansa, ergänzt durch Frankfurt, München, Wien, Zürich und Brüssel.

Analystenmeinung und Charttechnik

UBS-Analyst Jarrod Castle bewertet die Aussichten für die Lufthansa-Aktie positiv. Obwohl die Langstreckenkapazitäten bei Lufthansa noch unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie liegen, bleibt das UBS-Votum bei „Buy“ mit einem Kursziel von 12,30 Euro bestehen. Angesichts des aktuellen Kurses von 6,06 Euro ergibt sich somit ein Potenzial von mehr als 100 Prozent. Charttechnisch zeigt sich ein interessantes Bild: Die Lufthansa-Aktie hat den seit Mai begonnenen Abwärtstrend verlassen und zeigt Potenzial bis etwa 6,40 Euro. Allerdings besteht noch der übergeordnete Abwärtstrend seit Dezember 2023. Investoren wird daher eine vorsichtige Kaufempfehlung ausgesprochen, wobei die Aktie als mögliche Trading-Chance betrachtet wird.

Insgesamt bietet die Lufthansa durch ihre strategische Expansion und die geplante Übernahme von ITA Airways spannende Perspektiven für die Zukunft. Anleger sollten jedoch sowohl die langfristigen potenziellen Synergien als auch die aktuellen Marktbedingungen im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Das macht die Lufthansa-Aktie

Die Lufthansa-Aktie hat sich heute stabil bei 6,06 Euro gehalten, was einem Plus von etwa einem Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Seit Jahresanfang verzeichnet die Aktie einen Rückgang von 22 Prozent. Auf Sicht der letzten Woche konnte sie jedoch um 3,5 Prozent zulegen, wobei wichtige Marken wie die horizontale Widerstandszone bei 6,40 Euro wieder in den Fokus rücken könnten.








Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa.