Die Aussicht auf in absehbarer Zeit sinkende Leitzinsen in den USA hat am Donnerstag am US-Aktienmarkt abrupt einen Favoritenwechsel bei den Anlegern ausgelöst. Technologiewerte, die im frühen Handel noch auf Rekordniveau notiert hatten, gerieten deutlich unter Druck, während Nebenwerte in der Gunst der Investoren spürbar stiegen. Auch der Dow Jones konnte grüne Vorzeichen ins Ziel retten.
Auslöser dafür waren neue Inflationsdaten, die etwas besser als von Experten erwartet ausgefallen waren. In den USA hatte sich der Preisauftrieb im Juni stärker abgeschwächt als gedacht. Nun wird an den Finanzmärkten verstärkt damit gerechnet, dass die Notenbank im weiteren Jahresverlauf ihre Leitzinsen senkt.
Besonders interessant: Die Aussicht auf bald sinkende Finanzierungskosten ließ Nebenwerte in die Höhe schnellen. Denn kleinere und mittlere Unternehmen würden in einem noch größeren Maße als die Tech-Giganten von günstigeren Firmenkrediten profitieren. Damit zog der Russel 2000 als weltweit am meisten beachteter Nebenwerteindex um 3,6 Prozent an.
Im Gegenzug nahm der Appetit der Anleger auf Technologiewerte spürbar ab, und es kam nach einer monatelangen Rekordjagd zu massiven Gewinnmitnahmen im Sektor. So knickte der Nasdaq 100 um 2,24 Prozent auf 20.211,36 Punkte ein, was ihn gleichwohl lediglich auf das Niveau von Freitag zurückwarf. Der Nasdaq Composite verlor 1,95 Prozent auf 18.283,41 Punkte. Er hatte sich im frühen Handel ebenso wie der breit aufgestellte S&P 500 noch zu einem Höchststand aufgerafft.
Der S&P 500 fiel um 0,88 Prozent auf 5.584,54 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial hingegen stieg um 0,08 Prozent auf 39.753,75 Punkte.
Als Schlusslicht im Nasdaq 100 sackten die Aktien von Tesla um rund 8,5 Prozent ab. Der Elektroautobauer verschiebe das Debüt seines geplanten Robotaxis von August auf Oktober, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Damit solle den Teams, die an dem Projekt arbeiten, mehr Zeit für den Bau weitere Fahrzeugprototypen gegeben werden, hieß es.
Aber auch bei den KI-Highflyern Nvidia (-5,5 Prozent) und Co nahmen die Anleger Gewinne mit. Auf der einen Seite sind die deutlichen Kursverluste eine gute Erinnerung daran, dass Diversifizierung im Portfolio wichtig ist. Auf der anderen Seite können Rücksetzer bei ausgewählten Technologie-Aktien eine interessante Einstiegsgelegenheit bieten.
(Mit Material von dpa-AFX)