Nachrichten

DAX-Ausblick: Diese 5 Themen sind am Freitag wichtig

DAX-Ausblick: Diese 5 Themen sind am Freitag wichtig

19.7.2024 06:40:00 | Quelle: finanztreff.de | Lesedauer etwa 3 min.

Am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich am Freitag ein verhaltener Handelsauftakt ab. Der DAX dürfte zum Xetra-Start um 0,1 Prozent auf 18.345 Zähler nachgeben und damit an die Verluste vom Vortag anknüpfen. Damit rückt langsam, aber auch die wichtige 18.000-Punkte-Marke wieder in den Fokus. Zudem stehen diese Themen auf der Agenda.

1. US-Techaktien weiten Verluste aus

An der Wall Street blieben die Technologiewerte am Donnerstag weiterhin im Korrekturmodus. Der Nasdaq 100 verzeichnete im bisherigen Wochenverlauf einen Rückgang von über drei Prozent und liegt damit fast fünf Prozent unter seinem Höchststand aus der Vorwoche. Auch der Dow Jones konnte seine jüngste Rekordjagd nicht fortsetzen und gab nach anfänglichen Gewinnen deutlich nach. Trotzdem schloss der Dow die Woche noch mit einem Plus von 1,7 Prozent ab.

2. Schwache Vorgaben aus Asien

Die die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte verzeichneten am Morgen deutliche Verluste. Der japanische Nikkei 22 sank im späten Handel um 0,1 Prozent. Der Hang Seng in Hongkong gab zuletzt um 2,1 Prozent nach, was ihn zu einem der größten Verlierer des Tages machte. Im Kontrast dazu konnte der chinesische CSI 300, der die 300 wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen umfasst, leicht im Plus schließen. 

3. Ölpreise geben leicht nach

Auch für Ölpreise geht es leicht nach unten. Der Preis für ein Barrel Brent-Öl lag zuletzt bei 84,73 Dollar, was einem Rückgang um 0,38 Dollar entspricht. Auch der WTI-Preise verzeichnete einen Rückgang und steht aktuell bei 82,34 Dollar, was einer Abnahme um 0,48 Dollar entspricht. 

4. Konjunkturdaten

Folgende Termine stehen am Freitag auf der Agenda: 

08:00 DEU: Erzeugerpreise gewerblicher Produkte 6/24
08:00 DEU: Erzeugerpreise 6/24 
10:00 EUR: EZB Leistungsblanz 5/24 

5. Unternehmensnews

Der Laborzulieferer Sartorius hat nach einem schwachen ersten Halbjahr seine Jahresziele für 2024 nach unten korrigiert. Statt eines währungsbereinigten Umsatzanstiegs im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereichs, geht das Unternehmen nun lediglich von einem Ergebnis auf Vorjahresniveau aus. Diese Anpassung resultiert aus einer schwächer als erwarteten Geschäftsentwicklung. Analysten hatten im Schnitt jedoch mit ein Wachstum von vier Prozent gerechnet. Analyst Falko Friedrichs von der Deutschen Bank äußerte sich in diesem Zusammenhang skeptisch und betonte die anhaltenden Risiken für das Jahr 2025 aufgrund der schwachen Auftragsdynamik. Infolgedessen notierten die Vorzugsaktien von Sartorius auf der Handelsplattform Tradegate um zehn Prozent unter dem Xetra-Schlusskurs vom Donnerstag.

Im Gegensatz dazu verkündete der Halbleiterzulieferer Süss Microtec positive Nachrichten. Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr hat das Unternehmen seinen Ausblick für das Gesamtjahr nach oben korrigiert. Diese positive Anpassung des Jahresausblicks stammt aus einer starken Auftragseingangsdynamik und einer soliden Geschäftsentwicklung. Als Reaktion darauf stiegen die Aktien auf der Handelsplattform Tradegate um gut 13 Prozent (mit Material von dpa-AFX).

von Jan-Paul Fóri