Die BYD-Aktie hat in den letzten Wochen stark entwickelt. Nun hat der Autobauer eue Verkaufsstrategien und Erfolge auf dem Heimatmarkt präsentiert. Die monatelange Korrektur könnte nun abgeschlossen sein.
BYD hat angekündigt, in der ersten Jahreshälfte 2024 insgesamt 90 Autohäuser in Japan zu eröffnen. Zudem wurden bisher 1.084 Fahrzeuge in Japan verkauft, was einem Marktanteil von 2,7 Prozent im japanischen EV-Markt entspricht. Allerdings macht das Geschäft in Japan derzeit nur 0,5 Prozent der Verkäufe von BYD außerhalb Chinas aus.
Besonderen Erfolg verzeichnet das Unternehmen auf seinem Heimatmarkt in China. Ein Meilenstein wurde mit dem Modell BYD Song PLUS erreicht: Es ist das erste New-Energy-SUV mit einem Verkaufsvolumen von einer Million Einheiten. Dieses Modell hat die Millionen-Marke schneller erreicht als andere SUV-Modelle.
Das macht die BYD-Aktie:
Die BYD-Aktie schloss am Montag mit einem Plus von 1,8 Prozent bei 247,49 Hongkong-Dollar. Die Aktie hat den Ausbruch über die mittelfristige Abwärtstrendlinie geschafft. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Abwärtstrendlinie nochmal getestet wird, bevor es zu einem weiteren Kursanstieg kommt. Analysten sehen Potenzial für die Aktie, bis zum Jahreshoch 2023 von etwa 280 Hongkong Dollar zu steigen.
von Sarina Rosenbusch