Nachrichten

Tesla: Aufgepasst – Q2-Zahlen am Dienstag

Tesla: Aufgepasst – Q2-Zahlen am Dienstag

22.7.2024 07:01:39 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Die Berichtssaison für das zweite Quartal läuft auf Hochtouren. Tesla wird am Dienstag seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal vorlegen. Die Ergebnisse werden ein Update über den Stand der schwankenden Nachfrage nach Elektroautos geben.

Teslas gute Auslieferungszahlen für das zweite Quartal und der möglicher Einstieg in das Geschäft mit Robo-Taxis haben die Investoren zuletzt verzückt. Die Tesla-Aktie kletterte in nur knapp drei Wochen um fast 50 Prozent nach oben.

Die Analysten von Oppenheimer dämpften jedoch zuletzt die Erwartungen. Sie gehen davon aus, dass eine fahrbereite Robotertaxi-Industrie noch Jahre entfernt sei, da dafür noch viele technologische Herausforderungen genommen werden müssen.

Die Analysten von Baird raten, im Vorfeld der Zahlen auf die Käuferseite zu gehen. „Uns gefällt das Setup und wir glauben, dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Gewinnüberraschung geben könnte. Ein stabileres Preisumfeld während des Quartals, höhere Umsätze aus der FSD-Software und das starke Energiesegment sprechen für ein solides Quartal“, so die Experten.

Wedbush-Analyst Dan Ives, der Tesla seit langem positiv gegenübersteht, geht sogar davon aus dass, der EV-Hersteller nicht nur von den Q2-Zahlen profitieren wird. Tesla könnte auch von einem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl als Gewinner hervorstechen. Trump könnte laut Ives „eine härtere Haltung zu Umweltvorschriften einnehmen und internationale Handelsschranken errichten“, so Ives.„Tesla hat einen Umfang und eine Reichweite, die in der Elektroautoindustrie unübertroffen sind, und diese Dynamik könnte Musk und Tesla einen klaren Wettbewerbsvorteil in einem Umfeld ohne EV-Subventionen liefern, verbunden mit wahrscheinlich höheren chinesischen Zöllen, die billigere chinesische EV-Anbieter (BYD, Nio, etc.) davon abhalten den US-Markt in den kommenden Jahren zu überschwemmen“, so Ives in einer Notiz.
Hier zum vollständigen Artikel