BioNTech hat am Monatg seine Ergebnisse für das zweite Quartal bekanntgegeben. Das Unternehmen hat erneut einen signifikanten Verlust verzeichnet. Die Aktie leidet im vorbörslichen US-Handel.
BioNTech meldete für das zweite Quartal 2024 einen Nettoverlust von 807,8 Millionen Euro, verglichen mit einem Minus von 190,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Nettoverlust des Unternehmens im ersten Halbjahr 2024 beläuft sich auf 1,12 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr 2023 konnte Biontech noch einen Gewinn von 311,8 Millionen Euro verzeichnen.
Der Umsatz im zweiten Quartal 2024 betrug 128,7 Millionen Euro, im Vergleich zu 167,7 Millionen Euro im Vorjahr. Für das Gesamtjahr 2024 erwartet BioNTech einen Umsatz zwischen 2,5 und 3,1 Milliarden Euro, wobei der Hauptanteil der Erlöse im vierten Quartal erwartet wird. Die Investitionen in nicht-Covid-19-bezogene Aktivitäten beliefen sich im zweiten Quartal auf 525,6 Millionen Euro, was etwa 90 Prozent der gesamten Forschungs- und Entwicklungskosten ausmacht.
Langfristig plant BioNTech den Ausbau seiner klinischen Studienprogramme und Produktionskapazitäten, insbesondere in der Onkologie. Bis 2026 soll das erste Krebsmedikament zur Marktzulassung kommen. Die rückläufigen Einnahmen aus dem Covid-19-Impfstoffgeschäft sollen durch neue Covid-19-Impfstoffe für die Impfsaison 2024/25 ausgeglichen werden, die bereits Zulassungen in der EU und Großbritannien erhalten haben.
Das macht die BioNTech-Aktie:
Die BioNTech-Aktie fällt im vorbörslichen US-Handel um 3,3 Prozent (mit Material von dpa-AFX).
von Sarina Rosenbusch
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.