Die Aktie von BioNTech hat sich zuletzt wieder von ihren Tiefs lösen können. Unterstützt wird das Papier von einem positiven Analystenkommentar. Zudem fordert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) angesichts steigender Coronainfektionen neue Impfkampagnen für Risikogruppen.Die Impfraten für ältere Menschen und Gesundheitspersonal seien besorgniserregend zurückgegangen und hätten ein miserables Niveau erreicht, sagte WHO-Expertin Maria Van Kerkhove. „Wir brauchen hier dringend eine Trendwende." Ob dadurch die Nachfrage nach Impfungen wieder steigt, ist allerdings fraglich. Auch Geimpfte haben sich in der Vergangenheit mit Corona infiziert.Für BioNTech wird es deswegen entscheidend sein, wie sich die weitere Pipeline entwickelt, insbesondere die Projekte im Bereich Onkologie. Sollten hier entscheidende Fortschritte und mittelfristig eine Zulassung gelingen, dürfte dies der Aktie neue Unterstützung verleihen.Die Analysten der Deutschen Bank zeigen sich derweil zuversichtlich für die Aktie. Sie haben das Papier von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft. Das Kursziel von Deutsche Bank Research liegt bei 95 Dollar. Beim Impfstoffhersteller sei das Tempo des Cash-Verbrauchs immer noch weitaus komfortabler als bei den US-Konkurrenten, so Analyst Emmanuel Papadakis in seiner jüngsten Studie. Insofern biete die Bilanz eine wichtige Unterstützung für den Aktienkurs.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs bewertet BioNTech hingegen weiter mit „Neutral“. Das Kursziel liegt bei 90 Dollar. Analyst Chris Shibutani bezeichnete die jüngsten Quartalszahlen als gemischt, er hob aber hervor, dass die Jahresziele bestätigt wurden. Er verwies zudem darauf, dass noch einige Pipeline-Ergebnisse bevorstehen.