Es ist keine einfache Zeit für VW-Chef Oliver Blume. Der Marktanteil im wichtigsten Absatzmarkt in China geht in die Knie, der Absatz von Elektroautos in Europa sowie in den USA kommt nicht in die Gänge, viele Fabriken sind nicht ausgelastet.
Die Zahlen für das zweite Quartal waren In Ordnung, lösten aber auch keine Begeisterungsstürme bei Anlegern und Analysten aus. Viele Experten kritisierten vor allem die schwache Marge bei den Volumenmarken VW-Pkw, Seat/Cupra, Skoda und den leichten VW Nutzfahrzeugen. Und dennoch sieht zum Beispiel Warburg Research einen guten Zeitpunkt, die VW-Aktie gerade jetzt zu kaufen.