Zoom Video Communications hat die Anleger am Mittwochabend mit seinen Q2-Zahlen positiv überrascht. Dank einem soliden Umsatz- und Gewinnwachstum übertraf der Videokommunikationsanbieter die Analystenerwartungen und hob zudem die Umsatzprognose für das Gesamtjahr an. Für die Zoom-Aktie geht es daher vorbörslich nach oben.
Das Unternehmen meldete für das zweite Quartal einen Umsatz von 1,16 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das operative Ergebnis belief sich auf rund 202 Millionen Dollar und erzielte eine operative Marge von 17,4 Prozent, was eine Verbesserung gegenüber den 15,6 Prozent des Vorjahreszeitraums darstellt. Der Gewinn stieg um 20 Prozent auf 219 Millionen Dollar. Der Gewinn je Aktie verbesserte sich von 1,34 Dollar auf 1,39 Dollar. Diese Ergebnisse übertrafen die Erwartungen der Börsianer, die angesichts des langsameren Wachstums nach der Pandemie mit geringeren Zahlen gerechnet hatten.
Fokus auf Telefonkonferenzen
Ein zentraler Bestandteil von Zooms aktueller Strategie ist der Ausbau seiner Angebote im Unternehmensbereich, insbesondere bei Telefoniediensten. Das Enterprise-Segment erzielte ein Umsatzwachstum von 3,5 Prozent auf knapp 683 Millionen Dollar, während der Online-Bereich rund 480 Millionen Dollar umsetzte. Zum Ende des letzten Quartals zählte Zoom Video Communications 191.600 Unternehmenskunden, ein leichter Anstieg gegenüber den 191.000 des Vorquartals. Zudem gab es 3.933 Unternehmenskunden, die in den letzten zwölf Monaten mehr als 100.000 Dollar für Zoom-Produkte ausgaben – ein Plus von 7,1 Prozent zum Vorjahr.
CFO geht von Bord
Weniger erfreulich ist hingegen die Nachricht, dass Finanzvorständin Kelly Steckelberg beschlossen hat, von ihrem Amt zurückzutreten. Während das Unternehmen bereits die Suche nach einem Nachfolger eingeleitet hat, wird Steckelberg bis zur Vorlage des Quartalsberichts des Unternehmens zum 31. Oktober 2024 in ihrer Funktion bleiben.
Umsatzprognose angehoben
Dank der soliden Quartalsbilanz traut sich Zoom Video Communications im laufenden Geschäftsjahr zudem mehr zu. Daher hat der US-Konzern seine Umsatzprognose angehoben. Die neue Spanne liegt nun bei 4,63 bis 4,64 Milliarden Dollar, im Gegensatz zur vorherigen Prognose von 4,61 bis 4,62 Milliarden Dollar. Analysten hatten bisher mit einem Jahresumsatz von 4,62 Milliarden Dollar gerechnet.
Das macht die Zoom-Aktie
Nachdem die Zoom-Aktie gestern im nachbörslichen Handel zeitweise um vier Prozent kletterte und diesen letztlich mit einem Plus von rund zwei Prozent beendete, zeichnet sich im vorbörslichen US-Handel ein Plus von rund drei Prozent ab. Damit könnte die Aktie aus charttechnischer Sicht einen Ausbruchsversuch aus dem seit Dezember andauerndem Abwärtstrend starten.
von Jan-Paul Fóri