Der Technologiekonzern SAP setzt seinen Höhenflug weiter fort und konnte heute im Tagesverlauf bereits die 200-Euro-Marke überwinden. Dabei gab es in Walldorf einen Skandal: Eine ausufernde Firmenfeier führte dazu, dass ein Entscheidungsträger die Segel streichen muss. Hier ist der aktuelle Stand!
Der Chief Technology Officer von SAP, Jürgen Müller, hat nach über einem Jahrzehnt im Unternehmen seinen Rücktritt zum 30. September 2024 angekündigt. Dieser Schritt folgt auf einen Vorfall bei einer früheren Firmenveranstaltung, bei der Müller sich unangemessen verhalten haben soll. SAP-CEO Christian Klein wird vorübergehend Müllers Aufgaben übernehmen.
In einer öffentlichen Erklärung äußerte sich Müller zu dem Vorfall: „Ich möchte auf ein Ereignis bei einer vergangenen Firmenveranstaltung eingehen, bei dem mein Verhalten unangemessen war. Ich bedauere zutiefst, dass ich rücksichtslos gehandelt habe, und entschuldige mich aufrichtig bei allen Betroffenen. Ich erkenne an, dass mein Verhalten in diesem Moment nicht den Werten von SAP entsprach. Ich übernehme die volle Verantwortung und glaube, dass mein Rücktritt im besten Interesse des Unternehmens ist. Ich wünsche dem Team weiterhin viel Erfolg.“
Laut Bloomberg ist es nicht das erste Mal, dass Personal bei SAP aufgrund solcher Vorfälle das Unternehmen verlassen muss. Ehemalige und aktuelle Mitarbeiter haben Vorwürfe erhoben, die von Mobbing bis hin zu Belästigung reichen und insbesondere Frauen den Zugang zu Führungspositionen erschwert haben sollen. Zudem gab es Berichte über übermäßigen Alkoholkonsum bei Firmenveranstaltungen, der zu unangemessenem Verhalten geführt haben soll.