Nachrichten

BioNTech nach Moderna-Kursrutsch extrem stark – jetzt wird es spannend

BioNTech nach Moderna-Kursrutsch extrem stark – jetzt wird es spannend

13.9.2024 11:39:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Während die Aktie von Moderna zuletzt massiv unter Druck stand, konnte BioNTech mit einer starken Entwicklung punkten. Moderna verlor am Donnerstag nach einem schwachen Ausblick mehr als zwölf Prozent, was zunächst auch die Aktie von BioNTech belastete. Diese konnte aber aber sämtliche Verluste wettmachen und sogar mit einem kräftigen Plus schließen. Ab heute wird es derweil bei BioNTech spannend.Das Unternehmen präsentiert auf dem diesjährigen Kongress der European Society for Molecular Oncology („ESMO“), der heute beginnt und bis zum 17. September in Barcelona stattfinden wird. BioNTech wird dort klinische Studiendaten für ausgewählte, sich in der Entwicklung befindende Produkte aus der Multi-Plattform-Onkologie-Pipeline präsentieren. Die Daten-Updates werden in Vorträgen und Poster-Präsentationen zu verschiedenen Prüfpräparaten aus BioNTechs klinischer Pipeline in den kommenden Tagen vorgestellt, darunter mRNA-basierte Krebsimpfstoffe, innovative Immunmodulatoren und zielgerichtete Therapieansätze.

„Wir sehen die Zukunft der Krebsmedizin in der Kombination von drei Ansätzen: Immunmodulatoren, zielgerichtete Therapien und mRNA-basierte Behandlungen“, sagte Prof. Dr. Özlem Türeci, Mitbegründerin und Chief Medical Officer von BioNTech. „Auf dem diesjährigen ESMO-Kongress werden wir Daten aus drei klinischen Studien mit BNT327/PM8002 in verschiedenen Krebsindikationen präsentieren. BNT327/PM8002 ist eines der zentralen Kernstücke unserer Strategie zur Entwicklung von Kombinationsansätzen. Basierend auf diesen Daten wird dieser bispezifische Antikörper ein Element mehrerer innovativer Kombinationsbehandlungsansätze sein, die neue synergistische Wirkmechanismen erschließen könnten.“ Vom Krebsantikörper BNT327 wird nach den jüngsten guten Studiendaten von Summit Therapeutics zu Ivonescimab einiges erwartet (DER AKTIONÄR berichtete: „BioNTech-Aktie erwacht plötzlich zum Leben – was ist da los?“). Ivonescimab ähnelt dem Prüfpräparat BNT327/PM8002 von den Mainzern. Den Zugriff auf den Wirkstoff sicherte sich der mRNA-Spezialist wiederum durch einen Lizenzdeal mit der ebenfalls in China ansässigen Biotheus.

Hier zum vollständigen Artikel