Die Allianz-Aktie hat erstmals seit 2001 die 300-Euro-Marke überschritten.
Der Aktienkurs liegt fast 50 Prozent unter dem Höchststand von 444,50 Euro zum Jahreswechsel 2000/2001. Doch seit dem Tiefpunkt im Oktober 2008 hat sich der Kurs mehr als versechsfacht. Zuletzt wechselten die Anteilsscheine des deutschen Versicherers für 300,40 Euro den Besitzer.
Trotz Herausforderungen, insbesondere in Asien, zeigt der Kurs Widerstandsfähigkeit. Regulatorische Blockaden in Singapur haben Unsicherheiten ausgelöst.
Das Analysehaus Jefferies bewertet die Aktie mit „Buy“ und setzt ein Kursziel von 310 Euro. Analyst Philip Kett weist auf die Unsicherheit durch die Blockade in Singapur hin, da genaue Details fehlen. Dennoch unterstützt der positive Analystenkommentar die Aktienentwicklung. Strategisch plant Allianz bei der Übernahme von Income Insurance Anpassungen, nach dem bisherigen Blockadeversuch der singapurischen Regierung.
Mit einem KGV von 11 und einer Dividendenrendite von fünf Prozent bleibt die Allianz-Aktie attraktiv. Der jüngste Kursanstieg könnte sich weiter fortsetzen, was die Aktie sowohl für bestehende als auch potenzielle Anleger interessant macht. Im DAX zählt sie zu den bedeutenden Investitionen und profitiert von einer stabilen Struktur sowie soliden Ertragsaussichten. Das Vertrauen der Marktteilnehmer in Allianz bleibt stark bestehen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.