Nachrichten

Danaher: Aktie für die Ewigkeit überzeugt erneut

Danaher: Aktie für die Ewigkeit überzeugt erneut

22.10.2024 12:50:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Beim US-Mischkonzern Danaher - spezialisiert auf die Bereiche Life Science, Medizintechnik und Umwelt - laufen die Geschäfte weiterhin gut. Dies belegen die am Dienstag veröffentlichten Unternehmenszahlen, mehr Informationen dazu gibt es hier.  

Danaher hat am Dienstag seine Zahlen für das dritte Quartal bekannt gegeben, die die Erwartungen des Marktes übertroffen haben. Der Nettogewinn betrug 818 Millionen US-Dollar, was einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,12 US-Dollar entspricht. Auf bereinigter Basis lag der EPS bei 1,71 US-Dollar, deutlich über den erwarteten 1,57 US-Dollar. Der Umsatz stieg um 3,1  Prozent auf 5,8 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch ein Wachstum in den Segmenten Life Sciences und Diagnostik, während das Biotechnologie-Segment leicht rückläufig war. 

Für das vierte Quartal 2024 erwartet Danaher einen leichten Rückgang des Umsatzes im einstelligen Prozentbereich, was vorsichtige Erwartungen angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten widerspiegelt. Langfristig bleibt das Unternehmen jedoch optimistisch, gestützt durch sein starkes Portfolio und zukünftige Wachstumschancen, insbesondere durch strategische Akquisitionen und Innovationen. Analysten bewerten Danaher überwiegend positiv und sehen weiterhin Wachstumspotenzial, insbesondere ab dem Jahr 2025, wo ein Aufschwung in der Biotechnologie erwartet wird. Die Aktie wird mehrheitlich als „Kauf“ eingestuft und legt vorbörslich in den USA etwa zwei Prozent zu.   

Die Aktie weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 48 auf und ist damit recht sportlich bewertet. Seit kanpp einem Jahr geht es für den Anteilsschein steil nach oben und hat seitdem mehr als 40 Prozent zugelegt.  Danaher zahlt seit mehr als 25 Jahren Dividenden, die in den letzten sechs Jahren kontiniuierlich gesteigert wurden. Aktuell scheint die Aktie etwas heiß gelaufen zu sein, Neueinsteiger bleiben deswegen aktuell eher an der Seitenlinie.    

Hier zum vollständigen Artikel