Mercedes-Benz steht derzeit vor großen Herausforderungen. Zuletzt musste das Unternehmen einen Gewinneinbruch hinnehmen und vor allem die schwächelnde Nachfrage in China belastet das Geschäft. Um in dieser angespannten Situation handlungsfähig zu bleiben, hat Mercedes nun ein Sparprogramm angekündigt, mit dem mehrere Milliarden Euro eingespart werden sollen.
Ein Sprecher von Mercedes-Benz bestätigte auf dpa-Anfrage, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren seine Kosten um mehrere Milliarden Euro pro Jahr senken werde. Eine genaue Aufschlüsselung der geplanten Einsparungen wurde jedoch nicht veröffentlicht. Auch zur Frage eines möglichen Stellenabbaus äußerte sich der Konzern zunächst nicht. Mercedes betonte jedoch, dass für die Mehrheit der Mitarbeiter in Deutschland die Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung bis Ende 2029 weiter gelte.
Begründet wird der drastische Schritt mit der angespannten Lage in der Automobilbranche. Die weltweite Wirtschaftslage sei extrem volatil, so ein Sprecher, und nur durch eine nachhaltige Effizienzsteigerung könne Mercedes seine Finanzkraft erhalten und handlungsfähig bleiben.
Mercedes-Benz hatte im Oktober einen deutlichen Gewinneinbruch für das dritte Quartal bekannt gegeben. Der Gewinn sank im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent auf nur noch 1,72 Milliarden Euro. Besonders problematisch ist derzeit die Situation auf dem chinesischen Markt. Mercedes hatte sich in den letzten Jahren stark auf die Nachfrage nach hochpreisigen Modellen konzentriert, doch in China ist die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen in der aktuellen Wirtschaftslage deutlich zurückgegangen. Die wohlhabenden chinesischen Kunden zeigen sich unerwartet zurückhaltend, und die Konkurrenz durch einheimische Hersteller wächst.
mit Material von dpa-AFX