Kommentar: Die USA stehen laut Genie Ray Dalio vor einer Art Übernahme durch offensive, wirtschaftsfreundliche Politiker. Tech-Titel wie Nvidia, Palantir und Axon profitieren. Das Depot 2030 fliegt – und setzt auf zwei weitere KI-Profiteure.
Im Film „Wall Street“ übernahm Gordon Gekko die Macht bei schlecht geführten Firmen und machte deren Aktien mit aggressiven Entlassungen und Sparmaßnahmen fit. Dem Vordenker Ray Dalio zufolge komme so eine Übernahme nun auf die USA und den „Deep State“ zu. Trump, Musk und Co wollten „maximale wirtschaftliche Stärke“. Diese würden „bis ans Limit“ und beherzt vorgehen (den Eindruck machte auch Musk-Freund Joe Lonsdale im Zoom-Call mit uns). Das werde „großartig“ für die Wall Street, so Dalio.
(Dieser Kommentar ist im AKTIONÄR HSR 39/2024 erschienen und aktualisiert)
Kelloggs im Visier
Während Europa „schwach“ sei, wollen die USA durch Schließung unnötiger Behörden die Firmensteuer von 20 Prozent weiter senken – um „das Geld in den Händen der Produktivsten“ zu lassen, um den gesamten Wohlstand zu mehren. Technologie und neue Entwicklungen würden wohl entfesselt, die Künstliche Intelligenz weniger gebremst und reguliert. Spannend: Die Tech-Gang um Trump, wo einige bunte Pillen wohl aus dem Silicon Valley kennen, will bunten Cornflakes an den Kragen. Das ist eine Chance: Wir kaufen im Depot 2030 einen Bio-Cornflakes-Anbieter, der gesünder und nun willkommener als umstrittene Kelloggs-Produkte ist.
Mega-Markt Drohnen-Intelligenz
Fokus und Diversifikation im Depot 2030 trotz hoher Gewinne im Jahr 2024 bleibt wichtig. Ein Leser schreibt mir: Dies ähnelt der Strategie, statt fünf teuren Kampfjets 25 leichte Drohnen zu starten, wo einzelne Ausfälle nicht ins Gewicht fallen, wenn zwei ihr Ziel erreichen und „explodieren“. Ein solcher Alles-oder-nichts-Hot-Stock unsere neue KI-Drohnen-Spekulation im neuen AKTIONÄR HSR 39/2024, der das Gehirn für fahrende Roboter und auch fliegende Roboter liefert. Knaller-News: Nach „fünf Jahren Blut und Schweiß“ haben die USA tausende tragbare smarten Drohnen bestellt – und unser neuer Geheimtipp stellt die passende Software für autonomes Fliegen bereit. Spannend: Trump und Musk Alles-oder-Nichts-Chance!
Nach Palantir: Neuer KI-Turnaround startet
Das Depot 2030 setzt seinen Höhenflug fort und notiert nach 257 Prozent in der Vorwoche nun 265 Prozent im Plus. Nach über 200 Prozent Plus mit Palantir und Siemens Energy sowie den Höhenflug von Nvidia (+700 Prozent) bleiben wir dem Mega-Trend-KI treu und kaufen jetzt einen KI-Softwareanbieter und einen Profiteur des KI-Stromhungers. Der Zeitpunkt ist gut: Gerne hier für 2025 freischalten und ab sofort alle Transaktionen und Detail frühzeitig erhalten!