3.1.2025 18:20:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Der wertvollste Konzern der Welt eilt von Rekord zu Rekord. Mit einer Marktkapitalisierung von 3,7 Billionen Dollar steht Apple kurz davor, als erstes Unternehmen die magische 4-Billionen-Marke zu knacken. Ein beeindruckendes Kursplus von 30 Prozent im Jahr 2024 untermauert die anhaltende Stärke. Doch was macht den iPhone-Hersteller so besonders?Unter der Führung von Tim Cook hat sich Apple zu einer Gelddruckmaschine entwickelt. Seit seinem Amtsantritt als CEO im August 2011 legte die Aktie sagenhafte 1.785 Prozent zu - ein Plus von 3,45 Billionen Dollar beim Börsenwert. Zum Vergleich: Der S&P 500 kletterte in diesem Zeitraum lediglich um 407 Prozent. Damit ist Cook der erfolgreichste Unternehmenslenker aller Zeiten, gemessen an der geschaffenen Marktkapitalisierung.Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mit einem Jahresumsatz von 391 Milliarden Dollar ist Apple nach Walmart und Amazon das drittgrößte US-Unternehmen. Allein das iPhone-Geschäft generiert mit 201 Milliarden Dollar mehr Umsatz als der Ölriese Chevron. Das Service-Segment wächst jährlich zweistellig und erwirtschaftet bereits 96 Milliarden Dollar. Mit einem Nettogewinn von 94 Milliarden Dollar ist der Tech-Konzern das drittprofitabelste Unternehmen weltweit.Mit über 1,25 Milliarden aktiven Nutzern weltweit, die zusammen rund 2,2 Milliarden Apple-Produkte besitzen und diese im Durchschnitt täglich fünf Stunden verwenden, verfügt der Konzern über eine einzigartige Marktposition. Zwar mahnen Skeptiker die hohe Bewertung an, doch Wedbush-Analyst Dan Ives sieht noch enormes Potenzial: "Das ist erst der Beginn eines KI-getriebenen Superzyklus. In zwölf bis 18 Monaten werden wir über eine Bewertung von 5 Billionen Dollar sprechen." Damit spricht er der Apple-Aktie ein weiteres Potenzial von rund 35 Prozent zu.
Hier zum vollständigen Artikel