Beim Blick auf den Chart von Verona Pharma stockt einem der Atem. Trotz Top-Performance im vergangenen Jahr eilt der Wert auch im Jahr 2025 von einem Allzeithoch zum nächsten. Anleger und Analysten fahren weiter auf den starken Launch des COPD-Medikaments Ohtuvayre ab, welches erst Mitte vergangenen Jahres in den USA zugelassen wurde.
AKTIONÄR-Leser wissen: Ohtuvayre zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) trumpft mit einem neuartigen Wirkmechanismus seit mehr als zwei Dekaden auf und kann über einen Vernebler eingenommen werden.
Anfang des Jahres pulverisierte Verona Pharma die Umsatzschätzung für das vierte Quartal (DER AKTIONÄR berichtete). „Das Momentum setzt sich aufgrund der starken Markteinführung von Ohtu fort“, sagte Truist-Analyst Joon Lee laut Investor's Business Daily zu Wochenbeginn. Die Folge: mehrere Kurszielanhebungen. Wells Fargo beispielsweise sieht nun Luft bis 74 Dollar für das Papier von Verona Pharma. BTIG erhöhte den fairen Wert sogar auf 77 Dollar.
AKTIONÄR-Leser haben die Neubewertung von Verona Pharma nicht verpasst. Ende Juli, nach der erfolgten FDA-Zulassung für Ohtuvayre, stellte DER AKTIONÄR die Aktie zum Kurs von 20,40 Euro vor und riet zum Kauf. Das Kursplus liegt seitdem bei satten 155 Prozent – und das gerade mal in knapp einem halben Jahr.