Ein überraschend hoher Anstieg der US-amerikanischen Verbraucherpreise hat am Mittwoch etwas auf die Stimmung an der Wall Street gedrückt. Sowohl der Dow Jones als auch der etwas breiter aufgestellte S&P 500 verloren an Boden. Doch es gab einige Aktien, die von guten Neuigkeiten deutlich profitieren konnten.
Dazu gehört zweifelsohne das Papier von Gilead Sciences. Der Biotech-Riese übertraf mit den Zahlen zum vierten Quartal klar die Markterwartungen und kündigte eine Dividendenerhöhung an. Investierte Anleger können sich auf eine aktuelle Rendite von rund drei Prozent freuen.
Neben Gilead legte auch das Papier von Intel um gut sieben Prozent zu. Gerüchte und vielversprechende Analystenkommentare, wonach der etwas angeschlagene Chip-Riese verstärkte Rückendeckung von der US-Regierung erhalten könnte, trieben den Wert weiter an.
Auch die Aktie von Apple konnte weitere Zugewinne verbuchen. Hinter Boeing rangierte das Papier des iPhone-Konzerns auf Platz 2 im amerikanischen Leitindex. Der Tech-Riese will den Wettbewerb mit Netflix und Disney intensivieren und wird sein Videostreaming-Angebot auch für User mit Android-Endgeräten zugänglich machen.
Negativ ragte indes das Papier vom KI-Gewinner Vertiv mit einem Minus von knapp zehn Prozent heraus. Der Spezialist für die kritische Infrastruktur von Datenzentren glänzte zwar mit vielversprechenden Q4-Ergebnissen. Der Ausblick auf das erste Quartal 2025 konnte indes nicht überzeugen.