Die chinesische Regierung will die Integration von KI in Industrie und Gesellschaft vorantreiben. Das teilte die chinesische Führung im Rahmen der jährlichen Sitzung des Nationalen Volkskongresses mit. Zu den großen Gewinnern dieses Schrittes dürften laut Morgan Stanley vor allem Alibaba und Tencent gehören.China arbeitet weiterhin daran, die führende Nation im KI-Bereich zu werden. Das unterstrichen zuletzt zum einen die Aussagen von Premierminister Li Qiang auf dem Nationalen Volkskongress. Dort kündigte er die Strategie „KI plus“ an, in deren Rahmen sein Land "die umfassende Anwendung von KI-Rechenmodellen in großem Stil unterstützen und mit Nachdruck intelligente, vernetzte Fahrzeuge mit alternativen Antriebstechnologien, KI-fähige Smartphones und Computer sowie intelligente Industrieroboter entwickeln“ werde.Zum anderen teilte Zentralbankchef Pan Gongsheng mit, dass eine Kreditlinie für den Technologie-Sektor von umgerechnet 70 Milliarden Dollar auf bis zu 140 Milliarden Dollar ausgeweitet werden soll. Diese Entwicklung dürfte laut Morgan-Stanley-Analyst Gary Yu vor allem Alibaba und Tencent zugutekommen kommen. Denn sie könnten bei den Cloud-Diensten Marktanteile von Huawei und den großen Telekommunikationsunternehmen China Mobile und China Telecom gewinnen. Zudem seien öffentliche Cloud-Dienste langfristig profitabler, da sie aufgrund ihrer Skalierbarkeit höhere Margen bieten.