Am Mittwoch letzter Woche hat die Porsche AG Geschäftszahlen für 2024 präsentiert. Mit einem Gewinnrückgang 30,3 Prozent auf 3,95 Euro je Aktie enttäuschte das Management die Anleger einmal mehr. Die Gründe waren vielseitig. Noch mehr enttäuschte allerdings der Ausblick auf das laufende Jahr – die Stuttgarter rechnen mit einer Marge von lediglich zehn bis zwölf Prozent. Und so sackte auch die Aktie weiter ab – von 56,88 auf inzwischen nur noch 51,60 Euro. Nun wackelt also auch die 50-Euro-Marke.
Auch Michael Punzet, Analyst bei der DZ Bank, ordnet den Ausblick in seiner am Donnerstag veröffentlichten Studie als enttäuschend ein und schraubt seine Ergebnisprognosen für 2025 und 2026 deutlich nach unten. Er kassiert daher seine Kaufempfehlung, stuft die Aktie auf „Halten“ herab und reduziert das Kursziel um 25 auf 55 Euro. Darüber hinaus nennt er die drohenden US-Zölle auf Fahrzeugimporte als Unsicherheitsfaktor.Die übrigen Analysten sind dagegen optimistischer. Das durchschnittliche Kursziel liegt laut Bloomberg bei 63,25 Euro. Von 26 Analysten, die die Aktie aktuell covern, raten neun zu „Kaufen“, 14 zu „Halten“ und drei zum Verkauf der Papiere des Stuttgarter Sportwagenbauers.