Nachrichten

XRP: Das ist historisch – ETF-Start am Dienstag

XRP: Das ist historisch – ETF-Start am Dienstag

8.4.2025 06:55:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Es ist der Moment, auf den so manche Krypto-Anleger gewartet haben: Am heutigen Dienstag, den 8. April 2025, bringt Teucrium Investment Advisors LLC aus Vermont den ersten XRP-ETF in die USA. Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (XXRP) ist ein gehebelter Fonds, der das Zweifache der täglichen Kursentwicklung von XRP abbildet.

„Wenn Sie eine kurzfristige, überzeugte Meinung zu den XRP-Preisen haben, könnte der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF eine Überlegung wert sein“, heißt es auf der Website des Unternehmens. Der Fonds wird an der NYSE Arca gehandelt, bietet monatliche Ausschüttungen und weißt eine Verwaltungsgebühr von 1,85 Prozent pro Jahr auf.

Laut der offiziellen Liste der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC), die aktive und vor dem Start befindliche ETFs in den USA aufführt, ist der XXRP von Teucrium der einzige XRP-bezogene Fonds. „Ein 2x XRP-ETF startet morgen in den USA – der allererste XRP-ETF auf dem Markt“, kommentierte Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, in einem Beitrag auf X zum Wochenbeginn. Er fügte hinzu: „Sehr ungewöhnlich (vielleicht ein Novum), dass der erste ETF eines neuen Assets gehebelt ist. Ein Spot-XRP-ETF ist noch nicht genehmigt, aber unsere Einschätzung nach sind die Chancen dafür ziemlich hoch.“

Wichtig: Theoretisch könnte Anleger durch den Hebel einen Totalverlust erleiden, wenn XRP an einem einzigen Tag um 50 Prozent oder mehr abstürzt. Dies ist jedoch ein extremes Szenario, das in der volatilen Kryptowelt zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber dennoch recht unwahrscheinlich ist.

Die Einführung des XXRP kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Kryptobranche in den USA eine Welle positiver regulatorischer Entwicklungen erlebt – nicht zuletzt angetrieben durch die Politik von Präsident Donald Trump. Mehrere namhafte Emittenten wie Grayscale, WisdomTree und Bitwise haben bei der US-Börsenaufsicht SEC Anträge für Spot-XRP-ETFs eingereicht. Die SEC hat diese Anträge bereits Anfang des Jahres zur Kenntnis genommen, was darauf hindeutet, dass der Prüfprozess voranschreitet.

Min Jung, Analyst bei Presto Research, merkt an: „Ethereum-ETFs haben nur begrenzte Anziehungskraft gezeigt, und viele institutionelle Anleger sind nach wie vor der Ansicht, dass es ‚kein zweitbestes‘ Asset gibt.“ Bitcoin dominiert weiterhin die Wahrnehmung als primäre Kryptowährung, während andere wie XRP oder Solana um Anerkennung kämpfen. Dennoch sieht Jung in XRP und Solana starke Kandidaten, sollten nach Bitcoin und Ethereum weitere Spot-ETFs grünes Licht erhalten.

Hier zum vollständigen Artikel