Nachrichten

Hermès: Besser als LVMH, aber ...

Hermès: Besser als LVMH, aber ...

17.4.2025 07:05:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 1 min.

Nach den schwachen LVMH-Zahlen war die Spannung nun umso größer: Am Donnerstag öffnete der französische Luxusriese Hermès seine Bücher und präsentierte die Zahlen für das erste Quartal. Die positive Überraschung blieb jedoch aus: Das Wachstum blieb hinter den Erwartungen zurück.

Der Umsatz wuchs im ersten Quartal um 8,5 Prozent auf 4,13 Milliarden Euro (währungsbereinigt: 7,2 Prozent) und verfehlte die Analystenerwartungen, die einen Anstieg um 7,9 Prozent prognostizierten. Alle Regionen verzeichneten ein Wachstum: In Japan legten die Erlöse um 17 Prozent zu und in Amerika verzeichnete Hermès ein Umsatzplus von elf Prozent. Europa (ohne Frankreich) verzeichnete ein Wachstum von 13 Prozent, während Frankreich aufgrund einer starken lokalen Nachfrage und lebhaften Tourismus um 14 Prozent wuchs. Asien (ohne Japan) schwächelt dagegen und wuchs um nur ein Prozent, da die rückläufige Nachfrage in Großchina belastete.


Der Bereich Lederwaren verzeichnete ein Plus von zehn Prozent, während Bekleidung & Accessoires um sieben Prozent zulegten. Schwieriger lief das Uhrengeschät: Dort brach der Umstaz um zehn Prozent ein. Die sonstige Sparten, darunter auch das Schmuckgeschäft, wuchsen um sechs Prozent.

Trotz des unsicheren wirtschaftlichen und geopolitischen Umfelds blickt Hermès zuversichtlich auf das laufende Jahr und bestätigte die Prognose für Umsatzwachstum zu konstanten Wechselkursen.


Hier zum vollständigen Artikel