Nach den teils deutlichen Turbulenzen an den Aktienmärkten infolge der angekündigten US-Zölle kehrt nun allmählich wieder mehr Ruhe ein. Ein guter Zeitpunkt also, um den Blick auf vielversprechende Technologiewerte zu richten. Einer davon ist der US-Konzern Qualcomm – und dafür gibt es gute Gründe.
Qualcomm ist schon lange nicht mehr nur ein Lieferant von Smartphone-Chips – der Konzern hat sich zu einem breit aufgestellten Technologie-Schwergewicht entwickelt. Mit seiner breiten Präsenz in zukunftsweisenden Bereichen wie 5G-Mobilfunk, autonomen Fahrzeugen, Künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge (IoT) treibt Qualcomm die Digitalisierung in zentralen Branchen aktiv voran.
JPMorgan bewertet den Technologiekonzern mit „Übergewichten“ und nennt ein Kursziel von 185 US-Dollar bis Jahresende. Die Einschätzung stützt sich auf starkes Wachstum im Automobilbereich, einen deutlichen Schub im IoT-Segment, steigende Chipanteile in Smartphones sowie vielversprechende Perspektiven im Rechenzentrumsmarkt.
Der US-Konzern treibt seine strategische Neuausrichtung konsequent voran, um die bisherige Abhängigkeit vom Mobilfunkgeschäft zu verringern. Der Fokus liegt zunehmend auf zukunftsträchtigen Wachstumsfeldern wie Künstlicher Intelligenz, dem Internet der Dinge (IoT) sowie dem Automotive-Segment. Gleichzeitig sorgen stabile, gut planbare Lizenzeinnahmen – unter anderem von Apple, Xiaomi, Samsung und Huawei – für zusätzliche Ertragskraft. Mit einem aktuellen KGV von nur 14 ist die Aktie attraktiv bewertet. Hinzu kommt: Qualcomm erhöht seit über 20 Jahren regelmäßig seine Dividende und bietet derzeit eine Dividendenrendite von rund drei Prozent. Am Mittwoch veröffentlicht der Konzern seine Quartalszahlen. Watchlist!