Der Markt ist nervös. Ob politische Turbulenzen, geopolitische Risiken oder Zolldiskussionen – das Börsenjahr 2025 hat bereits jetzt mehr Wendungen gebracht, als viele in zwölf Monaten erwarten würden. Besonders aktiv orientierte Anleger stehen in solchen Phasen vor einem Dilemma: Wie bleibt man handlungsfähig, ohne blind ins Risiko zu laufen? Welche Instrumente eignen sich, um Chancen zu nutzen und Verluste zu begrenzen?
Die Antwort liegt nicht in hektischem Aktionismus, sondern in einem disziplinierten Vorgehen – unterstützt durch fundierte Analysen und einen klaren Handlungsrahmen. Genau hier setzt ein neues Format an, das frischen Wind in das Trading-Game bringt und konsequent auf Strategie, Timing und Transparenz setzt: Zertifikate Journal Premium, kurz ZJ Premium.
Der Kopf hinter dem Produkt ist kein Unbekannter: Christian Scheid gehört zu den erfahrensten Zertifikate-Experten im deutschsprachigen Raum. Seit Jahren analysiert er komplexe Produkte, bewertet Chancen und Risiken, lotet die optimale Struktur für jede Marktlage aus. Seine Stärke: Er denkt wie ein Trader – argumentiert aber wie ein Analyst. Wer seinen Stil kennt, weiß: Hier wird nichts schöngeredet. Jede Idee basiert auf Daten, Erfahrung und Marktgespür – und ist immer mit einem klaren Risikohinweis versehen.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: In einem über elf Jahre geführten Echtgeld-Depot erzielte Christian Scheid eine Gesamtrendite von 731 Prozent – das entspricht einem jährlichen Plus von über 21 Prozent. Diese beeindruckende Bilanz ist das Ergebnis eines konsequenten, disziplinierten Vorgehens, bei dem Analyse, Timing und Risikomanagement im Zentrum stehen. Genau dieses Know-how fließt nun in Zertifikate Journal Premium – und bietet Anlegern die Möglichkeit, von dieser Erfahrung direkt zu profitieren.
ZJ Premium arbeitet mit einem Echtgeld-Depot, das mit 10.000 Euro Startkapital ausgestattet ist. Alle Transaktionen erfolgen transparent und zeitnah. Leser erhalten konkrete Einstiegspunkte, Limitvorgaben, Stoppkurse und die passenden WKNs – gebündelt in einem wöchentlichen Report per E-Mail (PDF) und konkrete Transaktionsmitteilungen per E-Mail und über die DER AKTIONÄR-App.
Die Auswahl der Investments folgt einem klaren System: Nachrichtenlage, Momentum und technische Verfassung werden in Einklang gebracht – erst danach fällt die Entscheidung, ob eine Position eingegangen wird. Dabei wird sowohl in Einzelaktien als auch in strukturierte Produkte investiert – je nachdem, was die Marktlage erlaubt. Das Ziel: Marktbewegungen nicht nur aushalten, sondern gezielt nutzen.
Jede Ausgabe bietet aktuelle Analysen zu spannenden Einzelwerten – von Biotech bis Rüstung, von Turnaround-Storys bis zu Momentum-Titeln. Besonderer Fokus liegt auf der Auswahl passender Trading-Produkte, mit denen sich das Rendite-Risiko-Profil optimieren lässt. Ob Capped Bonus, Inline-Optionsschein oder Turbo: Die Produktauswahl erfolgt stets mit Blick auf Transparenz, Handelbarkeit und Absicherung.
Zugleich wird jede Trading-Idee eingebettet in ein größeres Marktbild – inklusive Bewertung geopolitischer Faktoren, makroökonomischer Entwicklungen und technischer Trends. Leser sollen nicht nur wissen, was gehandelt wird – sondern auch, warum.
Der Start ist erfolgt. Die ersten Positionen wurden getradet. Das Echtgeld-Depot ist bereit. Wer dabei sein will, wenn aus Analysen konkrete Trades werden, sollte jetzt den nächsten Schritt gehen.