Zinsspekulationen bleiben gedämpft
Trotz der schwächeren Arbeitsmarktdaten dürfte sich an der Erwartung für die nächste Fed-Sitzung am 7. Mai wenig ändern. Eine Zinssenkung ist weiterhin nicht in Sicht – zu stark war bislang die Konsum- und Lohnseite. Doch die neue Dynamik im Jobmarkt könnte mittelfristig die Tür für eine lockerere Geldpolitik öffnen.Wall Street im Aufwind – dank Tech-Schwergewichten
Gleichzeitig überlagern heute starke Unternehmenszahlen die Konjunktursorgen: Microsoft und Meta liefern mit exzellenten Quartalsbilanzen kräftige Impulse. Die Aktie steigt im vorbörslichen Handel um neun beziehungsweise sieben Prozent. Der Nasdaq 100 klettert vor Handelsstart über zwei Prozent und nimmt die Marke von 20.000 Punkten ins Visier – das höchste Niveau seit März.
Der KI-Boom, steigende Werbeeinnahmen und eine positive Marktstimmung in der Tech-Branche lassen die Indizes trotz trüber Arbeitsmarktsignale steigen. Apple und Amazon folgen heute Abend mit Zahlen – weitere Impulse dürften folgen.Enthält Material von dpa-AFX