2.5.2025 05:57:15 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Der DAX hat sich am Mittwoch mit seinem siebten Gewinntag in Folge in den Feiertag verabschiedet. Er gewann 0,3 Prozent auf 22.496,98 Zähler. Und zum Wochenschluss dürfte er noch einmal weiteren Schwung nach oben aufnehmen. Der Broker IG taxiert den DAX am Freitagmorgen 1,3 Prozent höher auf 22.798 Zähler.Auf der Terminseite stehen wieder einige Quartalszahlen auf dem Programm. Es berichten unter anderem BASF, Shell, ExxonMobil und Chevron. Bei der DHL Group findet zudem die Hauptversammlung statt. Am Vorabend präsentierten bereits Apple und Amazon ihre Quartalsberichte. Und auch Airbus dürfte nach den Zahlen vom Mittwoch zum Wochenschluss im Blickfeld stehen. Konjunkturseitig fällt der Blick auf den US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag.Beachten sollten Anleger, dass Munich Re heute ex Dividende in Höhe von 20,00 Euro je Aktie und RWE ex Dividende in Höhe von 1,10 Euro je Aktie gehandelt werden.Im Fokus dürften zudem die Gewinner und Verlierer im DAX vom Mittwoch bleiben. Deutsche Börse, Rheinmetall und Vonovia waren hier besonders stark. Zalando, Adidas und Commerzbank waren am DAX-Ende zu finden.Der Bitcoin hat zuletzt wieder zulegen können. Er kostet am Freitagmorgen 96.709 Dollar. Der Goldpreis tendiert derzeit seitwärts. Eine Feinunze Gold kostet derzeit 3.256 Dollar.Die US-Börsen zeigten sich am 1. Mai freundlich. Der Leitindex Dow Jones gewann 0,2 Prozent auf 40.752,96 Zähler. Der marktbreite S&P 500 legte 0,6 Prozent zu auf 5.604,14 Punkte. Und der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete ein Plus von 1,1 Prozent auf 19.786,71 Zähler.Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag Gewinne verzeichnen können. Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg im späten Handel 1,2 Prozent. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte zuletzt 1,5 Prozent zu. Auf dem chinesischen Festland ruhte der Handel derweil feiertagsbedingt.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten. Hier zum vollständigen Artikel