Nachrichten

Shell: Weniger Gewinn, aber starkes Signal

Shell: Weniger Gewinn, aber starkes Signal

2.5.2025 06:44:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Der britische Ölkonzern Shell hat im ersten Quartal 2025 weniger verdient – und trotzdem die Erwartungen übertroffen. Neben einem robusten LNG-Geschäft und einer milliardenschweren Aktienrückkauf-Ankündigung setzt CEO Sawan auf Portfolio-Optimierung. Heute gibt es zudem Zahlen von Exxon und Chevron.Shell erzielte im ersten Quartal 2025 ein bereinigtes Ergebnis von 5,58 Milliarden Dollar – ein klarer Rückgang gegenüber den 7,73 Milliarden im Vorjahr. Dennoch übertraf der Konzern die Analystenschätzungen von 5,09 Milliarden. Im Vorquartal hatte Shell 3,66 Milliarden verdient.Hauptgrund für den Rückgang: schwächere Rohölpreise und volatile Märkte. Trotzdem gelang es Shell, durch Kostenkontrolle, Portfolio-Bereinigungen und starkes LNG-Trading eine solide operative Basis zu behaupten.

LNG und Portfolio im Fokus

Besonders positiv hebt sich das LNG-Geschäft hervor: Die Übernahme von Pavilion Energy wurde abgeschlossen, was die globale Handels- und Optimierungsfähigkeit von Shell im Gasbereich stärkt. Parallel wurden das Nigeria-Onshore-Geschäft und der Energie- und Chemiepark in Singapur verkauft – ein klarer Schritt zur Straffung des Portfolios.Shell kündigte ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 3,5 Milliarden Dollar an – das 14. Quartal in Folge mit Rückkäufen von mindestens drei Milliarden Dollar. Die Verschuldungsquote liegt stabil bei 19 Prozent, das Free Cashflow-Niveau bei 5,3 Milliarden Dollar.Shell steht mit diesem Ergebnis besser da als TotalEnergies, die zuletzt ein Ergebnis von 5,1 Milliarden Dollar meldeten – ein Rückgang von 22 Prozent im Jahresvergleich. Beide Konzerne leiden unter dem rückläufigen Ölpreis, zeigen aber operativ Stärke.

Im vorbörslichen Handel am Freitag legte die Aktie um zwei Prozent zu.

Heute legen mit ExxonMobil und Chevron die beiden größten US-Wettbewerber ihre Zahlen vor. Sie gelten als Stimmungsbarometer für die gesamte Branche.
Hier zum vollständigen Artikel