Die Allianz hat am Freitag ein neues Mehrjahreshoch erklommen. Erstmals seit 2001 notiert die Aktie des Versicherungsriesen über 370 Euro. In dieser Woche stehen für die Anleger nun gleich zwei wichtige Termine auf dem Programm. Und auch danach wird es bei der Allianz alles andere als langweilig.
Bei der Allianz läuft es rund. Die Aktie hat sich während des US-Zollschocks bereits stabiler als der Gesamtmarkt gehalten – und den Rücksetzer mittlerweile mehr als abgeschüttelt. Am Freitag ging es sogar erstmals seit 2001 wieder über die Marke von 370,00 Euro.Spannend wird es beim Versicherer am Donnerstag. Dann laden die Münchner zur diesjährigen Hauptversammlung. Anleger dürften mit Spannung auf die zukünftige Strategie blicken. Der Versicherer hat in den vergangenen Monaten schließlich einige größere Transaktionen getätigt. So zog sich der Konzern unter anderem aus seinen indischen Joint Ventures in der Sach- und Lebensversicherung zurück und verkaufte seine 26-Prozent-Anteile für 2,6 Milliarden Euro an die Bajaj Group, um kurz darauf eine neue Vereinbarung mit Jio Financial Services zu schließen.Hinzu kam der Einstieg bei Viridium. Das Gesamtvolumen der Übernahme belief sich auf rund 3,5 Milliarden Euro. Neben der Allianz steigen auch der Vermögensverwalter BlackRock sowie der japanische Lebensversicherer T&D Holdings bei Viridium, dem führenden Anbieter für die Verwaltung von Lebensversicherungsbeständen, ein. Im Bieterrennen um den britischen Kfz-Versicherer esure ging die Allianz hingegen leer aus. Dort stach der Konkurrent Ageas die Münchner aus.Auch ein weiterer Punkt wird bei der Hauptversammlung eine wichtige Rolle spielen: die Dividende. Der Vorschlag an die Aktionäre lautet 15,40 Euro je Aktie. Auf dem aktuellen Niveau bedeutet das immer noch eine Dividendenrendite von 4,2 Prozent. Im Vorjahr gab es 13,80 Euro je Anteilsschein. Anleger, die sich diese Dividende sichern wollen, müssen die Aktie bis spätestens Donnerstag im Depot gebucht haben. Dementsprechend sollten Anleger auch den Freitag im Terminkalender markieren. Dann wird die Aktie ex-Dividende gehandelt.
Langweilig wird es aber auch in der kommenden Woche nicht, denn am Dienstag (15. Mai) erfolgt nicht nur die Auszahlung der Dividende. Am gleichen Tag wird die Allianz auch ihre Zahlen für das erste Quartal 2025 vorstellen. Experten prognostizieren dabei einen Nettoertrag von 2,69 Milliarden Euro. Im Vorjahresquartal lag das Plus bei 2,54 Milliarden Euro. Somit wird ein Anstieg von rund sechs Prozent erwartet.Gleichzeitig soll das Ergebnis je Aktie bei 6,61 Euro liegen. Hier stand im Vorjahreszeitraum ein Überschuss von 6,48 Euro je Aktie zu Buche. Das wäre nur ein Anstieg um zwei Prozent. Hier könnte der Versicherer positiv überraschen.