5.5.2025 05:51:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.Der DAX hat sich am Freitag mit einer starken Vorstellung ins Wochenende verabschiedet. Er ging mit einem Plus von 2,6 Prozent auf 23.086,65 Zählern aus dem Handel. Dies war der achte Gewinntag in Folge. Das Wochenplus belief sich auf 3,8 Prozent. Auf dem Weg in Richtung Rekordhoch bei 23.476 Zählern legt der DAX zum Start in die neue Woche aber eine kleine Verschnaufpause ein. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Montagmorgen 0,3 Prozent tiefer auf 23.026 Zähler und damit aber weiter über der psychologisch wichtigen Marke von 23.000 Punkten.Im Blickfeld bleibt weiterhin die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Die von ihm angekündigten Zölle auf bestimmte Autoteile sind am Samstag in Kraft getreten. Auf der Terminseite ist es zum Wochenstart hingegen relativ ruhig. Stabilus, BioNTech und Ford Motor veröffentlichen ihre Quartalszahlen. Bei Eli Lilly findet die Hauptversammlung statt.Im Blickfeld stehen einige Analysteneinschätzungen. Das Analysehaus Jefferies hat die Kursziele für die deutschen Rüstungswerte angehoben. Optimistischer wird Jefferies auch bei Airbus. Das Papier wurde von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft, das Kursziel allerdings leicht von 180 auf 175 Euro gesenkt. Die Analysten von Piper Sandler zweigen sich zuversichtlich für Adidas. Die Aktie wurde mit „Overweight“ und einem Kursziel von 265 Euro neu in die Bewertung aufgenommen.Anleger sollten zudem beachten, dass einige Werte ex Dividende gehandelt werden: BASF ex Dividende in Höhe von 2,25 Euro je Aktie und DHL Group ex Dividende von 1,85 Euro je Aktie.Im Fokus bleiben zudem die Wochengewinner im DAX um Rheinmetall, Airbus, MTU Aero Engines, SAP und Siemens Energy. Und auch die Öltitel um BP und Shell stehen im Blickfeld. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg prüft der britische Energieriese Shell einen möglichen Kauf des Rivalen BP.
Gold und Bitcoin tendieren auf hohem Niveau seitwärts. Ein Bitcoin kostet zum Wochenstart 94.531 Dollar, die Feinunze Gold 3.257 Dollar.Die US-Börsen verabschiedeten sich am Freitag ebenfalls positiv ins Wochenende. Der Leitindex Dow Jones gewann 1,4 Prozent auf 41.317,43 Zähler. Der marktbreite S&P 500 legte 1,5 Prozent zu auf 5.686,67 Punkten. Und der technologielastige Nasdaq 100 kam auf ein Plus von 1,6 Prozent. Er schloss mit 20.102,61 Zähler erstmals seit März wieder über der 20.000er-Marke.An den Börsen in Japan und China wurde am heutigen Montag aufgrund eines Feiertags nicht gehandelt.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten. Hier zum vollständigen Artikel