Nachrichten

Gewinn-Serie gerissen, AKTIONÄR-Tipp mit Allzeithoch, Palantir mit Zahlen – Tag an der Wall Street

Gewinn-Serie gerissen, AKTIONÄR-Tipp mit Allzeithoch, Palantir mit Zahlen – Tag an der Wall Street

5.5.2025 21:02:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 3 min.
Am Ende rutschten die großen US-Indizes doch wieder deutlicher ins Minus – dort hatten sie nach einer starken Vorwoche auch am Montag eröffnet. Dabei ging das Hin und Her der US-Regierung in puncto Zölle in eine weitere Runde. Die Aussicht auf Importzölle auf im Ausland produzierte Filme belastete vor allem die Kurse großer Medienkonzerne und Streaming-Anbieter.

Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 0,24 Prozent bei 41.218 Punkten, nachdem er in der vergangenen Woche um drei Prozent gestiegen war. Der S&P 500 sank um 0,64 Prozent auf 5.650 Zähler. Für den Nasdaq 100 ging es um 0,67 Prozent auf 19.967 Punkte abwärts.

Trotz robuster Konjunkturdaten aus dem US-Dienstleistungssektor beendete der S&P 500 damit seine längste Rally seit etwa 20 Jahren. Später am Abend zog Ford seine Gewinnprognose zurück und warnte, dass Autozölle die Profitabilität belasten würden.

Unterdessen stieg die Aktie von FirstCash Holdings heute auf ein neues Allzeithoch. Tagesplus: 1,2 Prozent, Kurs: 135,56 Dollar. DER AKTIONÄR hatte die Aktie bereits im Sommer 2024 zum Kauf empfohlen. Das Unternehmen hat sich auf Pfandleihgeschäfte und Ratenfinanzierungen für Verbraucher mit begrenztem Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen spezialisiert und Ende April mit starken Zahlen überzeugt.

Nachbörslich veröffentlichte Palantir am Montagabend seine Zahlen. Der Palantir-Chef sprach von einem beispiellosen Wachstum. Trotzdem fiel die Aktie nachbörslich zunächst (siehe weiterführende Beiträge am Artikelende).

Im Zollkrieg gab es keine nennenswerten Veränderungen. US-Finanzminister Scott Bessent bezeichnete die USA als „erstklassiges Ziel“ für globales Kapital und verteidigte die Politik der Trump-Regierung als Stärkung dieser Position. Mögliche Einigungen mit anderen Staaten wurden in Aussicht gestellt – jedoch ohne konkrete Ergebnisse. Nichts Neues also.

Ansonsten hatte US-Präsident Donald Trump überraschend eine mögliche 100-Prozent-Abgabe auf ausländisch produzierte Filme angekündigt. Dann machte er jedoch einen halben Rückzieher und sagte, er wolle die US-Studios befragen, ob sie mit seinem Vorschlag einverstanden seien. „Ich will der Branche nicht schaden, ich möchte ihr helfen.“ Netflix, Warner Bros. Discovery, Paramount Global und Walt Disney verloren zwischen 0,4 und 2,0 Prozent.

Die in den USA notierte Aktie des deutschen Impfstoffherstellers Biontech büßte 3,7 Prozent ein. Das Unternehmen hatte Zahlen zum ersten Quartal vorgelegt, die durchwachsen ausgefallen waren. Der Umsatz habe die Konsensschätzung verfehlt, das Ergebnis (EPS) hingegen übertroffen, schrieb Jefferies-Analyst Akash Tewari. Das Unternehmen will bis Ende dieses Jahres einen ersten Zulassungsantrag für ein Krebsmedikament einreichen. Geplant sei der Antrag in den USA für eine Art Chemotherapie der nächsten Generation gegen Gebärmutterkrebs, hieß es.

Für Aufsehen sorgte zudem der Rücktritt von Warren Buffett. Der legendäre Investor will nach mehr als einem halben Jahrhundert mit 94 Jahren die Führung seiner Holding Berkshire Hathaway abgeben. Nachfolger soll zum Jahresende der Top-Manager Greg Abel werden. Die B-Aktie von Berkshire Hathaway, die am Freitag ein Rekordhoch erreicht hatte, sackte um 5,1 Prozent ab. Mehr dazu in den folgenden Beiträgen.

Enthält Material von dpa-AFX

Hier zum vollständigen Artikel