Nachrichten

Electronic Arts: Ausblick und Umsatz überzeugen – Aktie zieht an

Electronic Arts: Ausblick und Umsatz überzeugen – Aktie zieht an

6.5.2025 20:50:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Der Spieleentwickler Electronic Arts hat am Dienstagabend mit seinen Zahlen zum Schlussquartal die Markterwartungen teilweise übertroffen – dank starker Einnahmen aus dem beliebten Fußballspiel „College Football“ und dem Dauerbrenner „Die Sims“. Auch der Ausblick fällt optimistisch aus. Die Aktie reagiert mit einem deutlichen Kursanstieg.

Im Vorfeld der Zahlenvorlage hatten Analysten für das abgelaufene Quartal laut Bloomberg einen Umsatz von 1,56 Milliarden Dollar prognostiziert. Beim Gewinn je Aktie wurden indes 1,07 Dollar in Aussicht gestellt, wie DER AKTIONÄR berichtete. Geliefert hat Electronic Arts letztlich einen Erlös von rund 1,90 Milliarden Dollar sowie einen Gewinn je Aktie von 0,99 Dollar. Als Umsatztreiber erwies sich dabei das Fußballspiel „College Football“ und auch „Die Sims“ verzeichneten ein Rekordquartal: „Der unglaubliche Erfolg von „College Football“ und die anhaltende Stärke von FC haben EA SPORTS ein weiteres Rekordjahr beschert, während „Die Sims“ das GJ25 mit einem historischen vierten Quartal abschloss“, sagte EA-Chef Andrew Wilson. 

Beim Ausblick schnitt der US-Konzern auf der Ertrags- und Gewinnseite besser als erwartet ab: Statt der von Analysten prognostizierten 1,30 Milliarden Dollar dürfte EA im Q1 2026 einen Umsatz von 1,55 bis 1,65 Milliarden Dollar erzielen. Der Gewinn je Aktie wird derweil mit 0,49 bis 0,66 Dollar prognostiziert und würde am oberen Ende deutlich über der Markterwartung von 0,52 Dollar liegen. „Mit Blick auf die Zukunft sind wir zuversichtlich, dass wir unsere umfangreiche Pipeline umsetzen können –  beginnend in diesem Sommer mit der mit Spannung erwarteten Enthüllung von Battlefield, ein entscheidender Schritt in, um unsere nächste Generation von Blockbuster-Unterhaltung zu liefern“, ergänzte Wilson.


Im Gesamtjahr will der Spieleentwickler einen Umsatz von 7,10 bis 7,50 Milliarden Dollar erzielen. Der Gewinn je Aktie dürfte zwischen 3,09 und 3,79 Dollar betragen. Damit lag das Unternehmen im Rahmen der Markterwartungen.

Hier zum vollständigen Artikel