Nachrichten

Nvidia steigt nach Insider-Gerücht zu Trumps KI-Chip-Plan – der Tag an der Wall Street

Nvidia steigt nach Insider-Gerücht zu Trumps KI-Chip-Plan – der Tag an der Wall Street

7.5.2025 20:54:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

Was für ein Tag! Nach zwei verlustreichen Handelstagen ging es an den US-Börsen auch am Mittwoch volatil zu. Der S&P 500 bewegte sich mal im Plus, mal im Minus – und schloss im Endeffekt 0,4 Prozent höher bei 5.631 Punkten. Für den Nasdaq Composite ging es 0,3 Prozent auf 17.738 Punkte nach oben. Der Dow Jones gewann sogar 0,7 Prozent und schloss bei 41.113 Punkten.

Wie erwartet beließ die US-Notenbank Fed den Leitzins unverändert in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent und erwähnte zunehmende „Risiken einer höheren Arbeitslosigkeit und einer steigenden Inflation“. Fed-Chef Jerome Powell warnte auch auf der Pressekonferenz nach der Sitzung, dass die kürzlich verhängten hohen Zölle das Wirtschaftswachstum bremsen, die langfristige Inflation erhöhen und die Arbeitslosigkeit steigen lassen könnten. Vorschnelle Zinssenkungen werde es nicht geben.

Gegen Handelsende berichtete dann Bloomberg unter Berufung auf Insider, dass die Trump-Regierung plane, die von Biden eingeführten Exportbeschränkungen für KI-Chips wieder aufzuheben. Die sogenannte „AI-Diffusion Rule“, die ab dem 15. Mai greifen würde, soll wohl nicht mehr durchgesetzt werden. Die Regelung zielte darauf ab, den Export von Hochleistungs-KI-Chips, etwa von Nvidia, an Drittstaaten stärker zu kontrollieren, um indirekte Lieferungen an China zu verhindern. Nun könnte eine entschärfte und vereinfachte Regelung kommen.

Die Nvidia-Aktie stieg nach dem Bericht um 3 Prozent.

Donald Trump hatte zuvor heute gegenüber Reportern auf Nachfrage betont, dass er die Zölle auf chinesische Produkte nicht senken werde, um neue Handelsgespräche einzuleiten. Immerhin: Diese sollen am Wochenende in der Schweiz zwischen Vertretern der Trump-Regierung und chinesischen Offiziellen stattfinden (oder zumindest eine Vorstufe davon).

Die britische Investmentbank Barclays geht weiterhin davon aus, dass die USA zumindest auf eine milde Rezession zusteuern, sollte es keine schnelle Einigung in der Zoll-Frage mit China geben. Trumps Wirtschaftspolitik sei ohnehin rätselhaft. Ein weiterer Anstieg der Aktienkurse sei derzeit kaum zu rechtfertigen.

Top-Gewinner im Dow Jones war heute – noch vor Nvidia – Walt Disney mit einem zweistelligen Plus. Apple lag mit einem Minus von 0,7 Prozent hinten. Im Nasdaq zählten CrowdStrike, Marvell und Alphabet zu den größten Verlierern. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages vom US-Markt in den weiterführenden Beiträgen am Artikelende.

Ganz frisch: Nachbörslich zieht AppLovin nach starken Zahlen rund 14 Prozent an.

Hier zum vollständigen Artikel