Kursgewinne im Handelsverlauf abgegeben: Zum Wochenschluss haben sich die US-Börsen eher zurückhaltend gezeigt. Der Dow Jones gab am Freitag 0,3 Prozent nach und schloss bei 41.249 Punkten. Der S&P 500 verlor 0,1 Prozent auf 5.659 Zähler. Der Nasdaq Composite notierte nahezu unverändert bei 17.929 Punkten, ebenso wie der Nasdaq 100.Der Fokus lag klar auf dem anstehenden Handelsgesprächswochenende: Vertreter der US-Regierung unter Leitung von Finanzminister Scott Bessent treffen sich in der Schweiz mit ihren chinesischen Amtskollegen. Es sind die ersten hochrangigen Handelsgespräche seit dem Start von Trumps Zolloffensive Anfang April, bei der die USA pauschale „reziproke“ Zölle auf Importe aus aller Welt angekündigt hatten.Trump selbst schürte im Vorfeld erneut die Erwartungen – und Unsicherheiten. Auf Truth Social schrieb der US-Präsident: „80 Prozent Zoll auf China scheint richtig.“ Das wäre eine Reduzierung gegenüber den aktuell geltenden 145 Prozent, aber dennoch deutlich höher als das von Medien wie Bloomberg kolportierte Verhandlungsziel von unter 60 Prozent. Unklar bleibt, ob es sich dabei um einen temporären Verhandlungszoll oder einen neuen Langfristwert handeln soll.Trump kündigte weitere Deals an: „Viele Handelsabkommen in Arbeit, alles gute (GROßARTIGE!) Deals!“, so der Präsident online. Bereits gestern hatte Trump dazu geraten, jetzt Aktien zu kaufen. Die USA würden „wie eine Rakete durch die Decke gehen“.Auf Wochensicht verloren alle drei großen US-Indizes leicht: Der S&P 500 gab rund 0,5 Prozent nach, der Nasdaq verlor 0,3 Prozent, der Dow knapp 0,2 Prozent.Starinvestorin und ARK-Chefin Cathie Wood sagte unterdessen in einem Interview bei CNBC: „Künstliche Intelligenz wird die traditionelle Weltordnung zerstören.“ Laut Wood steht das klassische Googeln vor dem Aus. Die Zukunft gehöre nicht mehr dem Suchfeld, sondern KI-gesteuerten persönlichen Assistenten, die Informationen proaktiv liefern. „Die Assistenten werden das meiste Laufen für uns übernehmen“, so Wood. Dass Large Language Models (LLMs) wie GPT Google bereits Marktanteile abnehmen, sei für sie keine Überraschung mehr – schließlich habe kürzlich auch ein Apple-Manager eingeräumt, dass Suchmaschinen künftig ersetzt werden könnten.
Alphabet arbeitet allerdings selbst an KI-Lösungen und hatte erklärt, dass das Wachstum bei Suchanfragen anhält, wie DER AKTIONÄR gestern an dieser Stelle notierte.
Für die Chip-Aktie Wolfspeed ging es heute nach Zahlen um 25 Prozent abwärts. Die Ergebnisse fielen zwar im Rahmen der Erwartungen aus, aber es steht ein großer Restrukturierungsprozess im Unternehmen an. Der Halbleiterhersteller wurde von JPMorgan auf „Verkaufen“ abgestuft.
Was sonst noch bei einzelnen Aktien am US-Markt los war, lesen Sie in den folgenden Artikeln.