Die Rheinmetall-Aktie ist auch am letzten Tag der Handelswoche nicht zu bremsen. Nach starken Zahlen überwand der Kurs am Vortag erstmals die 1.700-Euro-Marke, heute wurde die Rekordlatte nochmals höher gelegt. Mehrere Analysten erhöhen ihre Kursziele für den Rüstungswert. Dabei zeigt sich jedoch auch, dass sich die Rally verlangsamen könnte.
Europas größter Rüstungsproduzent hat starke Quartalszahlen vorgelegt (DER AKTIONÄR berichtete). Rheinmetall verzeichnete einen starken Anstieg seiner Geschäftsergebnisse. Aufgrund des verstärkten europäischen Rüstungswachstums stieg der Umsatz im Q1 um 46 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro, wobei der Umsatz im Rüstungsgeschäft um 73 Prozent besonders stark anstieg. Die Auftragslage erreichte ein neues Allzeithoch von 62,2 Milliarden Euro.
Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall verstärkt zudem sein Geschäft mit Weltraum-Satelliten. Nachdem sich der Düsseldorfer Konzern im vergangenen Jahr beim finnischen Satelliten-Hersteller Iceye eingekauft und bestimmte Vertriebsrechte übernommen hat, soll in Neuss bei Düsseldorf im kommenden Jahr die Produktion solcher Flugkörper starten. Die Rheinmetall-Aktie könnte nun jedoch vor einer Verschnaufpause stehen.