Nachrichten

Wall Street am Dienstag: S&P 500 wird grün – Coinbase, First Solar, Nvidia, UnitedHealth im Fokus

Wall Street am Dienstag: S&P 500 wird grün – Coinbase, First Solar, Nvidia, UnitedHealth im Fokus

13.5.2025 20:05:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 3 min.

Die Hoffnung auf Zinssenkungen und Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China haben die US-Technologiebörsen am Dienstag weiter beflügelt. Besonders der technologielastige Nasdaq 100 setzte seinen Höhenflug fort. Die Aktie von Nvidia legte überproportional zu, nachdem es positive Meldungen aus Saudi-Arabien gibt.

Insbesondere wegen des Chipkonzerns übersprang der Nasdaq 100 erstmals seit Anfang März wieder die Marke von 21.000 Punkten. Der Chipentwickler legte um 6,7 Prozent zu und setzte damit die Kursgewinne vom Vortag fort. Das Unternehmen zählt zu den großen Gewinnern der Einigung im Zollstreit und profitiert vom Boom im Bereich Künstliche Intelligenz – zudem winken Milliardenaufträge aus dem Nahen Osten. Im Sog von Nvidia erreichte der Index kurz vor Handelsschluss mit einem Anstieg von 1,87 Prozent auf 21.258 Zähler den höchsten Stand seit Ende Februar – seit dem Zwischentief im April entspricht das einem Plus von über 28 Prozent.

Auch der marktbreite S&P 500 legte deutlich zu und gewann zeitgleich 1,06 Prozent auf 5.906 Punkte. Damit notiert der Index wieder seit Jahresbeginn im Plus. Der Dow Jones Industrial hingegen wurde durch starke Kursverluste bei UnitedHealth belastet und gab um 0,24 Prozent auf 42.307 Punkte nach.

Ein wichtiger Kurstreiber waren die Inflationszahlen für den Monat April. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,3 Prozent und damit etwas weniger als im März, als die Teuerungsrate bei 2,4 Prozent gelegen hatte. Ökonomen hatten hingegen mit einer Stagnation gerechnet. Laut dem Chefvolkswirt der Liechtensteiner VP Bank, Thomas Gitzel, seien erste preistreibende Effekte durch neue Zölle bislang nicht erkennbar.Die niedrigere Inflation nährt am Markt die Erwartung, dass die US-Notenbank Federal Reserve den Leitzins bald senken könnte. Davon würden vor allem technologieintensive Unternehmen profitieren, deren Geschäftsmodelle stark von Investitionen und günstiger Finanzierung abhängen.Für eine negative Überraschung sorgte der Krankenversicherer UnitedHealth, dessen Aktie um fast 16 Prozent einbrach. Der Konzern setzte wegen unerwartet hoher Behandlungskosten seine Jahresziele aus und kündigte zugleich einen Führungswechsel an. Der frühere Vorstandsvorsitzende Stephen Hemsley übernimmt mit sofortiger Wirkung die Unternehmensleitung von Andrew Witty. Während Analysten diesen Schritt positiv bewerteten, reagierten Anleger zunächst zurückhaltend.

Einen wahren Kurssprung erlebten die Aktien der Kryptobörse Coinbase, die nach ihrer Aufnahme in den S&P 500 um über 20 Prozent zulegten. Der Schritt gilt als weiterer Meilenstein für die wachsende Bedeutung der Kryptoindustrie. Ab dem 19. Mai wird Coinbase den Platz von Discover Financial Services im Index übernehmen.

Auch First Solar konnte mit einem Plus von 20 Prozent glänzen. Analysten sehen das Solarunternehmen als großen Profiteur des US-Investitionsprogramms Inflation Reduction Act. Sowohl Wolfe Research als auch JPMorgan trauen dem Unternehmen eine überdurchschnittliche Entwicklung zu.Einen herben Rückschlag musste dagegen der Autovermieter Hertz verkraften. Nach einem überraschend hohen Quartalsverlust brach die Aktie um rund 17 Prozent ein. Das Unternehmen hatte seinen Fuhrpark reduziert, gleichzeitig verzeichnete man einen Rückgang bei den Buchungen durch Privatkunden.

Enthält Material von dpa-AFX

Hier zum vollständigen Artikel