Nach der Société Générale aus Frankreich mit einem Kursplus von 74,8 Prozent auf Jahressicht, hat sich die Commerzbank auf den zweiten Platz unter Europas Großbanken mit einer Performance von 64,1 Prozent geschoben. Die Aktie notiert mittlerweile auf einem 14-Jahres-Hoch bei rund 26,00 Euro. Doch einige Experten sehen weiteres Potenzial.
Nach den Zahlen haben sich mehrere Analysten bereits zu Wort gemeldet und bei vielen steigen die Kursziele nun in Richtung der 30-Euro-Marke. Hier liegt auch exakt das höchste ausgegebene Kursziel, das von Morgan Stanley kommt. Analystin Pamela Zuluga rät weiterhin zum Kauf. Das tut auch Benjamin Goy von der Deutschen Bank.Er hat seine Einschätzung ebenfalls überarbeitet und das Kursziel von 26,00 Euro auf 29,00 Euro angehoben. Ihm gefällt vor allem die Optionalität beim Nettozinseinkommen, das im Vergleich zum Vorjahr trotz sinkender Leitzinsen nur geringfügig sank. In einer seiner letzten Studien verwies der Experte zudem auf die gegenüber vorherigen Krisen bei der Commerzbank verbesserten Resilienz.Die Profitabilität sei nun höher und widerstandsfähiger als in der Vergangenheit. Eine Chance stellen für ihn höhere Staatsausgaben in Deutschland bei der Infrastruktur und der Verteidigung dar. Denn die Commerzbank finanziere viele Firmen aus dem Mittelstand und der Industrie.