Nachrichten

DAX stabil: E.on, Brenntag, Porsche, Renk, TUI, Daimler Truck, Rheinmetall, SAP, Bayer, VW im Fokus

DAX stabil: E.on, Brenntag, Porsche, Renk, TUI, Daimler Truck, Rheinmetall, SAP, Bayer, VW im Fokus

14.5.2025 05:37:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Nachdem der DAX zum Wochenstart direkt ein neues Rekordhoch bei 23.912 Punkten markieren konnte, hat er zuletzt eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Am Dienstag konnte er aber wieder leicht zulegen und ging am Ende mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 23.638,56 Zählern aus dem Handel. Zum Start in den Mittwoch wird der deutsche Leitindex wieder etwas tiefer erwartet. Der Broker IG taxiert den DAX am Morgen 0,2 Prozent im Minus bei 23.586 Punkten.

Neben der Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz steht heute wieder eine ganze Reihe von Quartalszahlen im Blickfeld. Es berichten unter anderem TUI, Brenntag, Bilfinger, E.on, Renk, PVA TePla, Porsche SE und am Abend nach US-Börsenschluss Cisco Systems. Zudem finden einige Hauptversammlungen statt – unter anderem bei K+S, Traton, BMW, Rational, Deutsche Börse und 1&1. Zudem dürften Anleger Daimler Truck im Blick haben. Das Unternehmen hatte bereits am Dienstagabend seine Zahlen vorgelegt und die Prognose reduziert. Heute ist zudem der erste Handelstag der Aktie von Pfisterer.

Und auch die Tagesgewiner und -verlierer im DAX dürften weiter im Fokus stehen. Am Dienstag präsentierten sich hier vor allem Volkswagen, Adidas, BMW, Bayer und Porsche SE stark. Am DAX-Ende waren Munich Re, Hannover Rück und Vonovia zu finden.Beachten sollten Anleger außerdem, dass heute einige Wert ex Dividende gehandelt werden. Rheinmetall wird es Dividende in Höhe von 8,10 Euro je Aktie gehandelt, SAP ex 2,35 Euro und Freenet ex 1,97 Euro.Bitcoin und Gold tendieren derweil seitwärts. Der Bitcoin wird am Morgen bei 103.749 Dollar gehandelt, die Feinunze Gold bei 3.224 Dollar.Die US-Börsen fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung. Während der Dow Jones 0,6 Prozent auf 42.140,43 Zähler nachgab, zog der marktbreite S&P 500 0,7 Prozent an auf 5.886,55 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann sogar 1,6 Prozent auf 21.197,70 Zähler.Und auch die asiatischen Börsen zeigen sich am Morgen uneinheitlich. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verliert derzeit 0,2 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien legt hingegen 0,8 Prozent zu. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gewinnt sogar 1,8 Prozent.DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.
Hier zum vollständigen Artikel