Nachrichten

Wall Street am Donnerstag: Value stärker als Tech – Apple, Cisco, UnitedHealth, Walmart im Fokus

Wall Street am Donnerstag: Value stärker als Tech – Apple, Cisco, UnitedHealth, Walmart im Fokus

15.5.2025 20:00:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 3 min.
Nach einem verhaltenen Start haben die New Yorker Börsen am Donnerstag doch noch den Weg ins Plus gefunden. Neue Konjunkturdaten nährten die Zuversicht, dass die US-Notenbank Federal Reserve die Leitzinsen in absehbarer Zeit senken könnte. Entsprechend gingen die Renditen am Anleihemarkt zurück – am Aktienmarkt sorgte dies für steigende Kurse.Der Dow Jones Industrial, der an den beiden Vortagen noch schwächelte, legte kurz vor Handelsende um 0,6 Prozent auf circa 42.300 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 stieg um 0,42 Prozent auf 5.917 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 erreichte im Handelsverlauf zunächst ein neues Hoch seit Ende Februar, konnte seine Gewinne jedoch nicht halten und tendierte am Ende des Tages um die Nulllinie.Für Bewegung sorgten eine Reihe frischer Konjunkturdaten. So stiegen die Einzelhandelsumsätze im April leicht an, obwohl Experten zuvor von einer Stagnation ausgegangen waren. Die Industrieproduktion blieb zwar auf dem Vormonatsniveau, doch auch hier war ein leichter Anstieg erwartet worden. Besonders relevant für die Zinserwartungen: Die Erzeugerpreise legten schwächer zu als prognostiziert, was auf eine nachlassende Inflation hindeutet.Für negative Schlagzeilen sorgte erneut der Krankenversicherer UnitedHealth. Die Aktie verlor weitere 11,1 Prozent. Laut einem Bericht des „Wall Street Journal“ ermitteln US-Behörden wegen möglicher Betrugsfälle im Zusammenhang mit dem staatlichen Medicare-Programm. Bereits zuvor hatte das Unternehmen mit der Aussetzung seiner Jahresziele und einem abrupten Führungswechsel für Verunsicherung gesorgt.Walmart konnte seine anfänglichen Verluste nach Veröffentlichung der Quartalszahlen weitgehend eindämmen. Das Zahlenwerk übertraf die Erwartungen, doch der Einzelhandelsriese warnte: Sollten die Zölle steigen und sich die Konjunktur eintrüben, werde man die Preise nicht dauerhaft stabil halten können.Cisco Systems überzeugte mit starken Auftragseingängen, insbesondere im Bereich Infrastruktur für Künstliche Intelligenz. Das Unternehmen hob seine Jahresprognosen an, woraufhin die Aktie um 4,7 Prozent zulegte.Ein regelrechtes Kursfeuerwerk zündete Foot Locker: Die Titel des Sportartikelhändlers schnellten um 85 Prozent auf 23,80 Dollar in die Höhe. Grund war eine Übernahmeofferte durch den Konkurrenten Dick's Sporting Goods, der 24 Dollar je Aktie oder alternativ eigene Anteile als Gegenwert bietet. Die Aktien von Dick's fielen in Reaktion darauf um rund 15 Prozent.Schwache Zahlen hingegen kamen aus China: Die in den Vereinigten Staaten gehandelten Papiere des Internetkonzerns Alibaba büßten 8 Prozent ein, da das Umsatzwachstum im letzten Quartal hinter den Erwartungen zurückblieb.Auf der Gewinnerseite fand sich auch der deutsche Sandalenhersteller Birkenstock. Das Unternehmen hob seine Gewinnprognose für das laufende Jahr an – als Grund nannte der Vorstand die weiterhin hohe Nachfrage nach den eigenen Produkten. Die Aktie legte daraufhin um mehr als 6,6 Prozent zu.

Enthält Material von dpa-AFX

Hier zum vollständigen Artikel