Paukenschlag bei Novo Nordisk: Konzernchef Lars Fruergaard Jørgensen tritt überraschend zurück. Sein Rücktritt erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat, wie die Dänen am Freitag mitteilen. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird Jørgensen seine Funktionen vorerst jedoch weiter ausführen. An der Börse geht es für die Aktie nach unten.
Unter dem scheidenden Chef Lars Fruergaard Jørgensen hatte Novo Nordisk eine bedeutende Transformation durchlaufen. Während seiner achtjährigen Amtszeit als CEO haben sich Umsatz, Gewinn und Aktienkurs nahezu verdreifacht. Insbesondere die Abnehmspritze Wegovy bescherte dem Unternehmen einen starken Wachstumsboost.
Zum Rücktritt erklärte Jørgensen: „Es war ein Privileg, in den vergangenen acht Jahren als CEO von Novo Nordisk zu dienen, und eine Erfahrung, die ich immer in Ehren halten werde. Ich bin stolz auf die Ergebnisse, die ich gemeinsam mit meinem Führungsteam, dem Vorstand und den Tausenden von Mitarbeitenden erzielt habe, die jeden Tag daran arbeiten, schwere chronische Krankheiten zu bekämpfen.“
Angesichts der jüngsten Herausforderungen am Markt, denen sich Novo Nordisk gegenübersieht, sowie der Entwicklung des Aktienkurses seit Mitte 2024, habe der Vorstand der Novo Nordisk Stiftung den Dialog mit dem Vorstand von Novo Nordisk aufgenommen, um über die Vorteile einer beschleunigten CEO-Nachfolge zu sprechen und gleichzeitig den Wunsch geäußert, seine Vertretung im Vorstand von Novo Nordisk zu erhöhen.
Über seine Investmentgesellschaft Novo Holdings A/S kontrolliert die Novo Nordisk Stiftung die Mehrheit der Stimmen auf der Hauptversammlung von Novo Nordisk.
In Anbetracht all dieser Umstände haben der Vorstand von Novo Nordisk und Lars Fruergaard Jørgensen daher gemeinsam beschlossen, dass eine Einleitung des CEO-Nachfolgeprozesses im besten Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre liegt. Zu den Änderungen äußerte sich Helge Lund, Vorsitzender des Vorstands von Novo Nordisk, wie folgt: „Die Strategie von Novo Nordisk bleibt unverändert, und der Vorstand ist zuversichtlich, was die aktuellen Geschäftspläne des Unternehmens und deren Umsetzung angeht.“
Im Zusammenhang mit diesem Wechsel wird Lars Rebien Sørensen, Vorsitzender der Novo Nordisk Stiftung, dem Vorstand von Novo Nordisk zunächst als Beobachter beitreten. Ziel sei es, ihn auf der Hauptversammlung 2026 zur Wahl als ordentliches Vorstandsmitglied vorzuschlagen.
Bezüglich der Teilnahme von Lars Rebien Sørensen an den Vorstandssitzungen von Novo Nordisk sagte Helge Lund: „Der Vorstand schätzt die Perspektiven und die Führung, die die Novo Nordisk Stiftung durch die von ihr entsandten Vorstandsmitglieder einbringt, und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Lars Rebien Sørensen im Vorstand.“
Nach der Meldung geht es für die Novo-Nordisk-Aktie um gut drei Prozent nach unten. Damit nimmt das Papier wieder Kurs auf die Unterstützung bei 400 Dänischen Kronen. Um 14 Uhr soll eine Pressekonferenz weitere Klarheit bringen.