Nachrichten

Tesla: JPMorgan senkt Kursziel – aber kauft Milliarden nach

Tesla: JPMorgan senkt Kursziel – aber kauft Milliarden nach

16.5.2025 09:36:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.

JPMorgan hat seine Tesla-Position laut 13F-Filing im ersten Quartal kräftig ausgebaut – und das, obwohl das Analysehaus seine Kursziele im selben Zeitraum mehrfach gesenkt hat. Wie passt das zusammen?

Wie aus dem aktuellen 13F-Filing hervorgeht, hat JPMorgan seine Tesla-Beteiligung im ersten Quartal um 9,5 Prozent auf über 39 Millionen Aktien aufgestockt. Damit gehört die Großbank mit einem gehaltenen Wert von 13,7 Milliarden Dollar zu den größten institutionellen Investoren des E-Autobauers. Gleichzeitig hatte JPMorgan noch nie mehr Tesla-Aktien im Portfolio.Brisant: Parallel dazu senkte JPMorgan im gleichen Zeitraum mehrfach das Kursziel. Konkret von 135 Dollar Anfang Januar auf zuletzt nur noch 115 Dollar. Das entspricht gegenüber dem aktuellen Kurs einem Abschlag von über fünfzig Prozent.Die US-Bank führte dafür die jüngsten Quartalszahlen an. Der Umsatz ging im ersten Quartal um neun Prozent, das operative Ergebnis um sechsundsechzig Prozent zurück. Auch die Auslieferungen sanken um dreizehn Prozent. JPMorgan-Analyst Ryan Brinkman: „Das erste Quartal markierte beim Automotive-Umsatz das niedrigste Niveau seit fast vier Jahren – das entspricht nicht dem Profil eines Wachstumsunternehmens.“Gleichzeitig lobte JPMorgan aber Teslas differenziertes Geschäftsmodell, die technologische Führerschaft und das starke Produktportfolio. Die Bank sieht trotz kurzfristiger Risiken und erhöhter Erwartungen an Wachstum und Bewertung langfristig Potenzial.Für das Vorgehen von JPMorgan kann es unterschiedliche Gründe sehen. Nicht ganz unberechtigt werden auf Social Media auch Vorwürfe der Marktmanipulation laut. So könnte die US-Bank ihr Kursziel gesenkt und die ohnehin schlechte Marktstimmung weiter gedämpft haben, um zu niedrigeren Kursen einzukaufen. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass JPMorgan vor allem die langfristigen Chancen, etwa durch Robotaxi und Optimus sieht und die niedrigen Kurse zum Einstieg nutzt. Während sich das Kursziel nur auf die nächsten zwölf Monate bezieht, kann die Bank durch Aktienkäufe auch in Jahren noch profitieren.
Hier zum vollständigen Artikel