Die Deutsche Telekom hat mit den jüngsten Quartalszahlen ein weiteres Mal ihre operative Stärke unter Beweis gestellt. Nach der jüngsten Konsolidierung hat die Aktie wieder den Vorwärtsgang eingelegt – ein Test des Mehrjahreshochs rückt damit in greifbare Nähe. Finanztreff.de zeigt auf, was die T-Aktie jetzt beflügelt.
Im ersten Quartal überzeugte der Konzern mit robusten Ergebnissen. Analyst Mathieu Robilliard sieht die operativen Trends weiterhin intakt. Während er seine Prognosen für das US-Geschäft nach oben angepasst hat, rechnet er im Heimatmarkt mit Gegenwind. Grund dafür sei der verschärfte Wettbewerb in Deutschland. Das Kursziel wurde von 41 auf 42 Euro angehoben, die Kaufempfehlung („Buy“) bestätigt.
Frische Impulse aus den USA
Auch aus den Vereinigten Staaten gibt es relevante Entwicklungen. Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC hat der rund 20 Milliarden Dollar schweren Übernahme von Frontier Communications durch Verizon zugestimmt. Zuvor hatte die Behörde das Diversity-Engagement des Unternehmens kritisiert. Der Deal wurde genehmigt, nachdem Verizon den Rückzug aus den umstrittenen DEI-Programmen (Diversity, Equity & Inclusion) erklärt hatte – ein Schritt, der mit der politischen Linie von Ex-Präsident Donald Trump im Einklang steht, der solche Förderprogramme abschaffen will.
Eine ähnliche Erfahrung machte T-Mobile US: Auch hier erteilte die FCC erst nach dem Ausstieg aus den DEI-Initiativen die Genehmigung zur Übernahme des Kabelnetzbetreibers Lumos.
Das macht die T-Aktie
Am Montagnachmittag geht es für die Papiere der Deutschen Telekom um rund ein Prozent nach oben. Damit nimmt die Aktie aus charttechnischer Sicht wieder Kurs auf das Mehrjahreshoch bei 34,89 Euro. Seit Jahresbeginn hat der Kurs rund 14 Prozent zugelegt.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der alleinigen Gesellschafterin der finanztreff GmbH, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.