Sie gehören zu den einflussreichsten Akteuren an der Wall Street – und weit darüber hinaus: Die „Magnificent 7“, bestehend aus Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta, Nvidia und Tesla, haben in den vergangenen Jahren die globale Börsenlandschaft geprägt wie kaum eine andere Unternehmensgruppe. Goldman Sachs hat sich jüngst zu den Aussichten der „glorreichen Sieben“ wie folgt geäußert.
Laut der aktuellen Goldman-Sachs-Analyse werden die Magnificent 7 derzeit so günstig gehandelt wie seit 2018 nicht mehr – zumindest gemessen an klassischen Bewertungskennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Trotz ihrer enormen Marktkapitalisierungen und anhaltend hoher Wachstumsraten erscheinen die Aktien der Tech-Giganten im Vergleich zum Gesamtmarkt moderat bewertet – eine Seltenheit in diesem Segment. Viele Großanleger haben sich zuletzt aus Tech-Werten zurückgezogen – das schafft Raum für neue Kursdynamik. Laut Goldman Sachs könnten vor allem Impulse aus dem Bereich Künstliche Intelligenz eine neue Kaufwelle auslösen. Starke Zahlen von Microsoft und Meta belegen: Cloud, KI und digitale Werbung boomen weiter. Trotz ihrer Marktmacht gelten einige der „Magnificent 7“ laut Analysten sogar als unterbewertet – ein mögliches Signal für lohnende Einstiege.