Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten durch die renommierte Ratingagentur Moody’s am Ende der vergangenen Woche hat den Anlegern einen schweren Schlag versetzt. Besonders Technologiewerte geraten daher zum Wochenbeginn vorbörslich unter Druck.
Der Dow Jones Industrial wird rund eine Dreiviertelstunde vor dem offiziellen Handelsstart bereits 0,6 Prozent tiefer bei 42.399 Punkten taxiert. Noch härter trifft es den technologielastigen Nasdaq 100, für den ein sattes Minus von 1,5 Prozent erwartet wird.
Der Grund für den drastischen Schritt: die ausufernde Staatsverschuldung. „Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten war längst überfällig“, kommentiert Dirk Chlench, Analyst bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die Entscheidung. Trotz einer robusten Konjunktur würden die Vereinigten Staaten „Jahr für Jahr hohe Finanzierungsdefizite“ anhäufen. Die Staatsschulden seien mittlerweile auf alarmierende 120 Prozent des Bruttoinlandsprodukts geklettert – eine Besserung ist nicht in Sicht.
US-Präsident Donald Trump versucht derzeit, ein umfassendes Steuergesetz durch den Kongress zu peitschen. Sollte ihm dies gelingen, so die Befürchtung von Chlench, „dürfte es die US-Staatsverschuldung um einige Billionen US-Dollar weiter in die Höhe treiben.“ Zwar stünden diesen besorgniserregenden Fiskalzahlen die „Größe, die Widerstandsfähigkeit und die Dynamik der US-Wirtschaft“ gegenüber, doch die Skepsis wächst.
Die Folgen der Abstufung könnten für die USA empfindlich sein. Es wird teurer, sich frisches Geld am Kapitalmarkt über Staatsanleihen zu besorgen. Die Renditen an den internationalen Anleihenmärkten zogen bereits an. Dies ist prinzipiell schlechtes Omen für Aktien, da festverzinsliche Wertpapiere dadurch attraktiver werden.
Besonders Technologiewerte leiden unter dem Renditeanstieg. Die „Magnificent 7“, die Superstars der US-Tech-Branche, müssen im vorbörslichen Handel teils herbe Verluste hinnehmen. So stürzt das Papier von Tesla um fast vier Prozent ab.
Auch für die Aktien von Reddit ging es nach einer Abstufung durch die Bank Wells Fargo um mehr als sieben Prozent in den Keller. Die Analysten verwiesen hier auf die wachsende Konkurrenz durch Google. Der Suchmaschinenbetreiber setze „aggressiver“ KI-Funktionen ein, was der Online-Plattform das Wasser abgraben könnte.
Mit Material von dpa-AFX
Enthält Material von dpa-AFX