Seit diesem Dienstag sind die CATL-Aktien auch in Hongkong handelbar. Die Zweitnotierung startete mit einem deutlichen Plus in den Handel. Damit verläuft das Börsendebüt bisher wie erwartet erfolgreich. Das sollten Anlger jetzt zum bisher größten Börsengang des Jahres wissen.
Chinas Batterie-Riese CATL (Contemporary Amperex Technology) feiert ein furioses Debüt! Beim Zweitlisting in Hongkong klettert die Aktie am Dienstag um bis zu 14 Proent auf 292 Hongkong Dollar (HKD). Der Ausgabepreis lag im Vorfeld bei 263 HKD. Mit 35,7 Milliarden HKD (rund 4,6 Milliarden US-Dollar) sicherte sich CATL dabei den Titel des bis dato größten Börsengangs 2025.
Die Erlöse aus der Zweitplatzierung sollen in eine neue Fabrik in Ungarn fließen. Noch in diesem Jahr soll diese Batterien für europäische Autobauer wie Stellantis, BMW und Volkswagen liefern. Damit umgeht CATL geschickt den Preisdruck in China und mögliche EU-Zölle auf chinesische E-Autos (DER AKTIONÄR berichtete).
Das Hongkonger Listing öffnet CATL für globale Investoren. „Wir sind fest von CATL überzeugt und investieren im Rahmen unserer globalen E-Auto-Strategie stark in das Unternehmen. Es ist einfach phänomenal – in meinen Augen ein Unternehmen, dass man neben BYD aus diesem Sektor besitzen muss“, sagte Brendan Ahern, Chief Investment Officer bei KraneShares gegenüber CNBC.
Im Jahr 2024 ist der Absatz von Elektroautos in China deutlich gestiegen – laut dem britischen Analyseunternehmen Rho Motion wurden rund 11 Millionen Fahrzeuge verkauft, was einem Zuwachs von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Grund für diesen Boom waren unter anderem staatliche Förderungen und Anreize für Käufer, die den Markt zusätzlich belebten. Für CATL, das stark vom chinesischen Markt abhängt, ist diese Entwicklung besonders wichtig.
CATL regiert jedpch auch den weltweiten Markt für Elektroauto-Batterien mit einem Marktanteil von 38 Prozent und liegt damit weit vor BYD, dem zweitgrößten Player. Top-Kunden wie Tesla, Ford, Volkswagen, Mercedes, BMW und Stellantis vertrauen auf CATL. Mit bahnbrechenden Lösungen wie der Shenxing-Schnellladebatterie bleibt CATL technologisch führend.