Nachrichten

DAX vor weiterem Rekord, Bitcoin stark: BASF, Siemens Energy, Rheinmetall, Munich Re, VW im Fokus

DAX vor weiterem Rekord, Bitcoin stark: BASF, Siemens Energy, Rheinmetall, Munich Re, VW im Fokus

20.5.2025 05:44:00 | Quelle: Der Aktionär | Lesedauer etwa 2 min.
Der DAX hat zum Wochenstart wieder direkt Gas gegeben und ein neues Allzeithoch erklommen. Er ging 0,7 Prozent höher bei 23.934,98 Punkten aus dem Handel. Und auch der Start in den Dienstag sieht gut aus. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Morgen 0,3 Prozent höher bei 24.000 Zählern.

Im Ukrainekrieg gibt es Hoffnung auf eine Waffenruhe. Nach einem Telefonat mit Kremlchef Putin hat US-Präsident Trump sofortige Verhandlungen im Vatikan dazu in Aussicht gestellt. Auf der Terminseite ist es am heutigen Dienstag relativ ruhig. Wienerberger, SFC Enery, Mutares und Home Depot veröffentlichen Zahlen. Bei Symrise, Nemtschek, Jungheinrich, SAF Holland, Shell und JPMorgan finden die Hauptversammlungen statt. Heute Abend startet zudem die wichtige Entwicklerkonferenz I/O der Alphabet-Tochter Google.

Im Blickfeld dürften heute weiter die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX bleiben. Besonders stark präsentierten sich hier Siemens Energy, Munich Re und Rheinmetall. Am DAX-Ende waren Volkswagen und die beiden Porsche-Titel zu finden. Anleger dürften zudem auf die Aktie von BASF blicken. Hier dürfte ein Downgrade durch das Analysehaus Jefferies belasten.Der Bitcoin hat zuletzt wieder zulegen können, Gold tendiert weiter auf hohem Niveau seitwärts. Ein Bitcoin kostet am Dienstagmorgen 106.189 Dollar. Die Feinunze Gold wird bei 3.214 Dollar gehandelt.Nach einem zunächst schwachen Start haben die US-Börsen ins Plus drehen können. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 0,3 Prozent höher bei 42.792,07 Zählern. Der marktbreite S&P 500 legte 0,1 Prozent zu auf 5.963,60 Punkte. Und der technologielastige Nasdaq 100 gewann ebenfalls 0,1 Prozent auf 21.447,05 Punkte.

Die wichtigsten Börsen in Asien konnten am Morgen zulegen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann zuletzt 0,4 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien legt derzeit 0,7 Prozent zu. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong verzeichnet sogar ein Plus von 1,3 Prozent. Heute war zudem der Handelsstart des chinesischen Batterieherstellers CATL.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.
Hier zum vollständigen Artikel